Den Teig zubereiten
- Bananen zerdrücken: In einer großen Rührschüssel die Bananen zerdrücken, bis eine glatte Masse entsteht.
- Feuchte Zutaten hinzufügen: Eier, Milch, Zucker und Öl unterrühren, bis alles gut vermischt ist.
- Trockene Zutaten hinzufügen: Mehl und Salz in einer separaten Schüssel verquirlen. Die trockenen Zutaten nach und nach zur feuchten Mischung geben und gut verrühren. Vermeiden Sie zu langes Rühren, damit die Kuchen locker und locker bleiben.
Backen Sie die Kuchen
- Pfanne erhitzen: Eine beschichtete Bratpfanne oder Grillplatte bei mittlerer Hitze erhitzen und leicht mit Öl einfetten.
- Zubereitung: Kleine Mengen Teig in die Pfanne geben und so Kuchen der gewünschten Größe formen. Backen, bis sich Blasen bilden, dann wenden und die andere Seite goldbraun backen (ca. 2–3 Minuten pro Seite).
Aufschlag
- Warm genießen: Servieren Sie die Bananen-Eierkuchen warm, entweder pur oder mit Ihren Lieblingsbelägen.
Serviervorschläge
- Mit frischem Obst wie Bananenscheiben oder Beeren garnieren.
- Für zusätzliche Süße einen Spritzer Honig, Ahornsirup oder Schokoladensoße hinzufügen.
- Kombinieren Sie es mit Schlagsahne oder einem Klecks Joghurt für eine cremige Note.
- Für eine schlichte und dennoch elegante Note mit Puderzucker bestreuen.
- Für einen köstlichen Genuss servieren Sie es mit einer heißen Tasse Tee, Kaffee oder Milch.
Kochtipps
- Verwenden Sie reife Bananen für optimale Süße und Geschmack.
- Um Klumpen im Teig zu vermeiden, zerdrücken Sie die Bananen gründlich.
- Passen Sie die Hitze so an, dass die Kuchen nicht anbrennen und gleichzeitig gleichmäßig gebacken werden.
- Wenn der Teig zu dick ist, fügen Sie einen Schuss Milch hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
Ernährungsvorteile
- Bananen: Liefern Kalium, Ballaststoffe und natürliche Süße.
- Eier: Reich an Proteinen, Vitaminen und wichtigen Nährstoffen.
- Milch: Fügt Kalzium und Vitamin D für starke Knochen und Zähne hinzu.