- 100 g Schokolade (1/2 Tasse + 2 EL)
- 40 ml kochende Milch (3 EL)
Wegbeschreibung
1. Brot zubereiten:
- Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 °C (350 °F) vor. Fetten Sie eine Kastenform ein und legen Sie sie mit Backpapier aus.
- Haferflocken und heiße Milch in einer Rührschüssel vermengen. Die Haferflocken ca. 5 Minuten einweichen lassen, bis sie weich sind.
- Die beiden reifen Bananen in einer separaten Schüssel glatt pürieren.
- Wenn Sie Eier verwenden, schlagen Sie diese in einer kleinen Schüssel auf und geben Sie sie zur Bananenmischung. Alternativ können Sie Mais- oder Maniokstärke anstelle von Eiern verwenden. Mischen Sie die Stärke nach Packungsanweisung mit Wasser und geben Sie sie zu den Bananen.
- Vanillin (falls verwendet), Kakaopulver und Backpulver in die Bananenmischung einrühren.
- Die eingeweichten Haferflocken zur Bananenmischung geben und gut verrühren. Wenn du Walnüsse oder Schokoladenstückchen hinzufügen möchtest, kannst du diese jetzt unter den Teig heben.
2. Brot backen:
- Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Kastenform und streichen Sie die Oberfläche mit einem Spatel glatt.
- Im vorgeheizten Ofen 45–50 Minuten backen oder bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
- Nehmen Sie das Brot nach dem Backen aus dem Ofen und lassen Sie es etwa 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie es zum vollständigen Abkühlen auf ein Kuchengitter legen.
3. Topping zubereiten:
- Während das Brot abkühlt, bereiten Sie den Schokoladenüberzug vor. Brechen Sie die Schokolade in einer hitzebeständigen Schüssel in kleine Stücke.
- Geben Sie 40 ml kochende Milch zur Schokolade und rühren Sie, bis die Schokolade schmilzt und glatt wird.
- Sobald das Brot abgekühlt ist, gießen Sie die geschmolzene Schokolade darüber und lassen Sie sie an den Seiten herunterlaufen.
4. Servieren:
- Sobald die Schokolade fest geworden ist, das Brot in Scheiben schneiden und servieren! Genießen Sie es als Snack, Frühstück oder Dessert.
Serviervorschläge
- Servieren Sie es mit einer Tasse Kaffee oder Tee für einen perfekten Leckerbissen am Morgen oder Nachmittag.
- Kombinieren Sie es mit frischem Obst oder Joghurt für eine leichte und ausgewogene Mahlzeit.
- Für eine noch üppigere Version dieses Brotes können Sie es mit zusätzlichen Schokoladenstückchen bestreuen .
Kochtipps
- Einweichen der Haferflocken: Das Einweichen der Haferflocken in heißer Milch hilft ihnen, weicher zu werden und die Flüssigkeit aufzunehmen, wodurch das Brot eine weiche Textur erhält.
- Süße anpassen: Wenn Sie ein süßeres Brot bevorzugen, können Sie der Bananenmischung gerne einen Esslöffel Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
- Verzichten Sie auf Milchprodukte: Verwenden Sie pflanzliche Milch (wie Mandel- oder Hafermilch) und milchfreie Schokolade, wenn Sie eine milchfreie Diät einhalten.
- Garprobe mit einem Zahnstocher: Stellen Sie sicher, dass das Brot vollständig durchgebacken ist, indem Sie einen Zahnstocher in die Mitte stecken. Er sollte sauber oder mit ein paar feuchten Krümeln herauskommen.
Variationen zum Ausprobieren
- Beeren hinzufügen: Für eine fruchtige Note mischen Sie einige frische oder gefrorene Beeren (wie Blaubeeren oder Himbeeren) hinzu.
- Verwenden Sie andere Nüsse: Versuchen Sie, anstelle von Walnüssen gehackte Mandeln, Pekannüsse oder Haselnüsse hinzuzufügen, um einen anderen Geschmack zu erzielen.
- Gewürze: Fügen Sie eine Prise Zimt oder Muskatnuss für einen warmen, würzigen Geschmack hinzu.
- Vegane Variante: Lassen Sie die Eier weg und ersetzen Sie die Eier durch mit Wasser vermischte Leinsamen oder Chiasamen für eine vegane Variante.