
Bayerische Creme mit Kirschen: Ein Traumdessert
Formen und Kneten.
Die Kirsch-Bayerische Creme in einzelne Förmchen oder Auflaufförmchen füllen und zu etwa drei Vierteln füllen. Jede Form mit Frischhaltefolie abdecken, sodass die Folie die Cremeoberfläche nicht berührt. Mindestens 5 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank aufbewahren, bis die Creme fest ist.
Zubereitung des Kirschcoulis:
Die restlichen 100 g Kirschen mit 20 g Zucker in einem kleinen Topf vermengen. Bei mittlerer Hitze 8–10 Minuten kochen lassen, dabei gelegentlich umrühren, bis die Kirschen zerfallen sind und ihren Saft abgegeben haben. Die Mischung durch ein feines Sieb passieren und alle festen Bestandteile herausdrücken, um das volle Aroma zu erhalten. Nach Belieben Zitronensaft hinzufügen und bis zum Servieren im Kühlschrank kalt stellen.
Endmontage und Service
Um die Bayerischen Cremes aus den Förmchen zu lösen, den Boden jeder Form 10–15 Sekunden lang in warmes Wasser tauchen und anschließend mit einem dünnen Messer am Rand entlangfahren. Die Förmchen auf Teller stürzen und vorsichtig herausnehmen. Jedes Dessert mit Kirschcoulis beträufeln und nach Belieben mit frischen Kirschen garnieren.
Nährwertangaben und
Zeit Zubereitungszeit: 45 Minuten
Kühlzeit: 5 Stunden
Gesamtzeit: 5 Stunden 45 Minuten
Portionen: 6 einzelne Desserts
Nährwertangaben pro Portion:
Kalorien: 245
, Eiweiß: 6 g,
Kohlenhydrate: 22 g,
Fett: 15 g, Ballaststoffe
: 2 g, Zucker: 20 g, Kalzium: 12 % NRV, Vitamin C: 15 % NRV. Dieses Dessert ist eine gute Quelle für Vitamin C aus frischen Kirschen und Kalzium aus Milchprodukten. Sein moderater Kaloriengehalt macht es zum idealen Snack für besondere Anlässe.
Variationen und Ersatz
Geschmacksvariationen
Verwandeln Sie dieses Rezept, indem Sie die Kirschen durch andere saisonale Früchte ersetzen. Erdbeer-Bayerische Creme passt perfekt zu 300 g stiellosen Erdbeeren, während Himbeeren ein Dessert mit intensivem Geschmack und leuchtender Farbe ergeben. Für eine tropische Note probieren Sie Mango oder Passionsfrucht und passen Sie den Zuckergehalt an die natürliche Süße der Früchte an.
Ernährungsanpassungen:
Für eine leichtere Variante ersetzen Sie die Hälfte der Sahne durch griechischen Joghurt, der dem Gericht einen etwas säuerlicheren Geschmack verleiht. Personen mit Laktoseintoleranz können laktosefreie Milch und Sahne verwenden, ohne die Konsistenz zu verändern. Für eine weniger süße Variante reduzieren Sie den Zucker um die Hälfte und fügen nach Belieben Stevia hinzu. Beachten Sie, dass für eine optimale Konsistenz etwas Zucker erforderlich ist.
Anstatt einzelne Förmchen zu verwenden, bereiten Sie dieses Dessert in einer großen Glasschüssel zu, um es im Trifle-Stil zu präsentieren. Schichten Sie die Bayerische Creme mit frischen Kirschen und, wenn möglich, ein paar Löffelbiskuits. Für ein elegantes Dessert auf dem Teller servieren Sie die Puddingknödel mit frischem Obst und etwas Coulis.
Expertentipp:
Gelatine kann empfindlich sein. Stellen Sie daher sicher, dass sie sich vollständig aufgelöst hat, bevor Sie sie zur Sahne geben. Sollten Sie Klumpen bemerken, erhitzen Sie die Mischung vorsichtig und rühren Sie, bis sie glatt ist. Der Schlüssel zur perfekten Bayerischen Creme liegt darin, die richtige Konsistenz zu erreichen, bevor Sie die Schlagsahne hinzufügen: Sie sollte kalt, aber nicht fest sein und die Konsistenz von Schlagsahne haben.
Häufig gestellte Fragen:
Kann ich Kirsch-Bayerische Creme ohne Eier zubereiten?
Ja, Sie können eine eifreie Variante herstellen, indem Sie die Gelatinemenge auf 15 g erhöhen, die Milch mit Zucker erhitzen, bis sie sich vollständig aufgelöst hat, und dann die folgenden Schritte ausführen. Die Konsistenz wird etwas weniger reichhaltig, aber dennoch köstlich sein. Diese Variante ist ideal für Menschen mit einer Eiallergie oder für Eierliebhaber.
Wie lange ist Kirsch-Bayerische Creme im Kühlschrank haltbar?
Kirsch-Bavaria-Creme ist bei ordnungsgemäßer Abdeckung bis zu 3 Tage im Kühlschrank haltbar. Die gallertartige Struktur bleibt erhalten, die Konsistenz ist jedoch innerhalb der ersten 24 Stunden am besten. Decken Sie die Creme stets ab, damit sie keine Kühlschrankgerüche aufnimmt und die Oberfläche austrocknet.
Wie löst man Bayerische Creme am besten, ohne sie zu beschädigen?
Der Trick besteht darin, gerade genug warmes Wasser zu verwenden, um die Ränder zu lösen, ohne das Dessert zu schmelzen. Tauchen Sie nur den Boden der Form 10–15 Sekunden lang in warmes (nicht heißes) Wasser und fahren Sie dann mit einem dünnen, scharfen Messer am Rand entlang, bevor Sie die Form umdrehen. Wenn sich die Creme nicht leicht löst, wiederholen Sie den Vorgang kurz, anstatt sie zu zwingen.
Kann ich Bayerische Creme mit Kirschen einfrieren, damit sie länger haltbar ist?
Fortsetzung auf der nächsten Seite
Um weiterzulesen, klicken Sie unten auf „Weiter“.👇👇