Beschädigte Tomaten sollten Sie nicht wegwerfen. Sie haben vier nützliche Verwendungsmöglichkeiten, die Sie überraschen werden.

Nutzen Sie die unerwarteten Vorteile von Tomaten, die Sie eigentlich wegwerfen wollten.

Die meisten Menschen werfen fehlerhafte Tomaten achtlos weg, ohne zu ahnen, dass sie damit eine wahre Goldgrube verschwenden. Nutzen Sie die wertvollen Inhaltsstoffe, die in diesen Tomaten verborgen liegen, die wir sonst oft wegwerfen.

1. Aus beschädigten Tomaten Pflanzen ziehen

Nur mal als Beispiel.

Schneiden Sie die faulen Tomaten zunächst vorsichtig in dünne Streifen. Achten Sie darauf, dass der Kern im Inneren unversehrt bleibt.

Füllen Sie den Topf oder Behälter anschließend mit lockerer Blumenerde und legen Sie die Tomatenscheiben flach hinein, damit sie sich nicht überlappen. Bedecken Sie sie mit einer dünnen Erdschicht (1–2 cm dick) und gießen Sie sie leicht ein, um die Feuchtigkeit zu erhalten.

Stellen Sie den Topf oder Behälter an einen hellen Ort und gießen Sie ihn regelmäßig, damit die Erde feucht bleibt. Vermeiden Sie Staunässe, da dies zu Fäulnis führen kann. Nach etwa ein bis zwei Monaten blühen die Tomaten und tragen Früchte. Sobald die Tomaten reif sind, können Sie sie ernten und Ihre Mühe genießen.

2. Verfaulte Tomaten als Dünger verwenden

Nur zur Veranschaulichung.

Zerkleinern Sie beschädigte Tomaten. Geben Sie sie anschließend in eine saubere Flasche, bedecken Sie sie mit Reiswasser und lassen Sie sie 3 bis 5 Tage ziehen. So erhalten Sie einen perfekten, natürlichen Dünger für Ihre Pflanzen.

Reiswasser ist seit langem für seine Nährstoffe bekannt. Durch die Fermentation mit Tomaten erhöht sich sein Nährstoffgehalt noch weiter, wodurch Pflanzen üppig keimen und blühen können.

Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment