Schritt-für-Schritt-Anleitung für selbstgemachte Kartoffelsuppe
1. Braten Sie den Speck für einen reichhaltigen Geschmack
Braten Sie den Speck zunächst in einem großen Suppentopf bei mittlerer Hitze knusprig an. Speck verleiht Ihrer Kartoffelsuppe eine herzhafte Note und unterstreicht ihren Geschmack. Sobald der Speck knusprig ist, nehmen Sie ihn aus dem Topf und legen Sie ihn auf ein Küchentuch. Bewahren Sie etwas Speck zum Garnieren auf , da er dem Gericht eine knusprige Textur verleiht.
2. Gemüse in Speckfett anbraten
Nachdem Sie den Speck herausgenommen haben, lassen Sie etwas Speckfett in der Pfanne, um den Geschmack zu verbessern. Waschen Sie die Pfanne nicht ab, da das Fett vom Speck dem Gemüse zusätzliche Würze verleiht. Geben Sie Zwiebel, Karotten und Sellerie in den Topf. Braten Sie das Gemüse etwa 4–5 Minuten an, bis es weich und aromatisch ist.
3. Kartoffeln und Gewürze hinzufügen
Anschließend die gewürfelten Kartoffeln in den Topf geben und mit dem sautierten Gemüse verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken . Für den besonderen Kick können Sie gerne zusätzliche Gewürze wie Knoblauchpulver oder geräuchertes Paprikapulver hinzufügen. Die Kartoffeln mit dem Gemüse 2–3 Minuten kochen, bis sich die Aromen gut vermischen.
4. Brühe angießen und köcheln lassen
Sobald die Kartoffeln leicht angebraten sind, die Gemüse- oder Hühnerbrühe dazugießen . Alles gut umrühren und die Suppe bei mittlerer bis hoher Hitze leicht zum Kochen bringen. Sobald sie zu kochen beginnt, die Hitze reduzieren und nur noch leicht köcheln lassen. Die Suppe etwa 10–12 Minuten köcheln lassen , bis die Kartoffeln weich sind und sich leicht mit einer Gabel einstechen lassen.
5. Die Suppe andicken
In einer kleinen Schüssel Milch und Mehl (oder Maisstärke) verquirlen . Dies dient als Bindemittel für die Kartoffelsuppe. Diese Mischung nach und nach unter ständigem Rühren in die köchelnde Suppe geben, um Klumpenbildung zu vermeiden. Die Suppe weitere 5 Minuten köcheln lassen , bis sie eindickt.
6. Für Cremigkeit mixen
Für eine cremigere Konsistenz etwa die Hälfte der Suppe aus dem Topf nehmen und mit einer Küchenmaschine oder einem Stabmixer vorsichtig glatt pürieren. Anschließend zurück in den Topf geben. Dadurch erhält die Kartoffelsuppe eine cremige, samtige Konsistenz und enthält dennoch herzhafte Kartoffelstücke. Seien Sie beim Umgang mit der heißen Suppe vorsichtig , um Unfälle zu vermeiden.
7. Sahne und Käse hinzufügen
Um die Suppe noch intensiver zu machen, rühren Sie Sahne und geriebenen Käse unter . Lassen Sie den Käse vollständig schmelzen, sodass eine samtig-zarte Konsistenz entsteht. Die Kombination aus Sahne und Käse verleiht der Suppe einen köstlichen Geschmack und macht sie noch wohltuender.
8. Garnieren und servieren
Jetzt ist es Zeit zum Servieren! Schöpfen Sie die warme Suppe in Schüsseln und garnieren Sie sie mit dem beiseite gelegten knusprigen Speck , etwas geriebenem Käse und einer Prise frischer Petersilie . Diese letzten Details verleihen Geschmack und Optik und machen jede Schüssel unwiderstehlich.
mehr dazu auf der nächsten Seite