
Bienenstich-Dessert im Glas – Ein süßer Genuss für jeden Anlass
Mit frischen Beeren: Himbeeren oder Heidelbeeren verleihen eine fruchtige Note.
Als Teil eines Buffets: Die Gläser machen sich toll auf einer Dessertplatte neben anderen Köstlichkeiten.
Mit Kaffeebegleitung: Ein Espresso oder Cappuccino passt hervorragend dazu.
Tipps für das perfekte Bienenstich-Dessert
Karamell nicht anbrennen lassen: Rühre die Mischung regelmäßig, damit der Zucker nicht zu dunkel wird.
Gläser dekorieren: Mit einer kleinen Honigspur oder geriebenen Mandeln am Glasrand setzt du optische Akzente.
Textur-Boost: Für zusätzlichen Crunch kannst du ein paar zerkrümelte Butterkekse zu den Biskuits hinzufügen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich die Mandeln weglassen oder ersetzen?
Ja, gehackte Haselnüsse oder Walnüsse eignen sich ebenfalls gut.
Gibt es Alternativen zu Löffelbiskuits?
Butterkekse, Amarettini oder zerbröselter Biskuitboden sind großartige Alternativen.
Wie lange hält sich das Dessert?
Im Kühlschrank bleibt es in einem luftdicht verschlossenen Behälter bis zu 2 Tage frisch.
Fazit
Das Bienenstich-Dessert im Glas ist ein himmlisches Vergnügen, das jeden Dessertliebhaber glücklich macht. Es ist schnell gemacht, leicht anzupassen und sieht in den Gläsern einfach fantastisch aus. Probiere es aus, teile deine Fotos auf Instagram oder Pinterest und lass uns wissen, wie es dir geschmeckt hat!
Für weitere süße Inspirationen empfehle ich dir mein Rezept für Tiramisu im Glas oder die Beerentrifle-Desserts.
Nährwertangaben pro Glas (bei 6 Gläsern):
Kalorien: 380
Eiweiß: 6 g
Fett: 26 g
Kohlenhydrate: 28 g