Zubereitung
1. Blumenkohl vorbereiten
Zuerst den Blumenkohl gut waschen und in gleichmäßige Röschen teilen. Achten Sie darauf, die äußeren Blätter zu entfernen und nur die zarten Röschen zu verwenden. Dies sorgt für eine gleichmäßige Garzeit.
2. Blumenkohl garen
Bringen Sie in einem großen Topf 1 Liter leicht gesalzenes Wasser zum Kochen. Fügen Sie die Blumenkohlröschen hinzu und lassen Sie sie für etwa 15 Minuten garen, bis sie weich sind, aber noch etwas Biss haben. Nachdem der Blumenkohl gekocht ist, gießen Sie ihn in ein Sieb ab und fangen Sie die Brühe auf. Die Brühe wird später für die Suppe verwendet, also lassen Sie sie nicht weg!
3. Butter oder Margarine erhitzen
In demselben Topf oder in einem anderen Topf 40 g Butter oder Margarine erhitzen, bis sie geschmolzen ist. Achten Sie darauf, die Hitze nicht zu hoch zu stellen, damit die Butter nicht anbrennt.
4. Mehl einrühren und Brühe hinzufügen
Rühren Sie 40 g Mehl (nicht im Originalrezept, aber für eine cremigere Konsistenz empfehlenswert) in die geschmolzene Butter ein und rühren Sie, bis es gut vermischt ist. Lassen Sie das Mehl für etwa eine Minute anschwitzen, um den Mehlgeschmack zu reduzieren. Gießen Sie langsam die aufgefangene Blumenkohlbrühe unter ständigem Rühren hinzu, um Klumpen zu vermeiden. Lassen Sie die Mischung für etwa 7 Minuten köcheln, damit sie eindickt.
5. Verfeinerung der Suppe
Nehmen Sie den Topf vom Herd und lassen Sie ihn etwas abkühlen. In einer kleinen Schüssel das Eigelb mit 4 EL Sahne verquirlen. Rühren Sie die Eigelb-Sahne-Mischung langsam in die leicht abgekühlte Suppe ein, um zu verhindern, dass das Eigelb stockt. Dies gibt der Suppe eine herrlich cremige Konsistenz.
6. Abschmecken und servieren
Schmecken Sie die Suppe mit Streuwürze, Muskat und eventuell noch etwas Salz ab. Fügen Sie die Blumenkohlröschen zurück in die Suppe und rühren Sie alles vorsichtig um. Lassen Sie die Suppe noch einmal kurz aufwärmen, bevor Sie sie servieren.
Serviervorschläge
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️