Blutzuckerausgleichendes Gemüsepfannengericht

Zubereitung:

  1. Gemüse vorbereiten:

    • Die Zucchini und Aubergine in dünne Scheiben oder Würfel schneiden.

    • Die Paprika entkernen und in Streifen schneiden.

    • Die Karotte schälen und in feine Streifen oder Scheiben schneiden.

    • Den Brokkoli in kleine Röschen teilen.

    • Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein hacken.

  2. Gemüse anbraten:

    • In einer großen Pfanne oder einem Wok 2 EL Olivenöl erhitzen.

    • Zuerst die Zwiebel und den Knoblauch darin anbraten, bis sie weich und duftend sind (ca. 2-3 Minuten).

    • Dann das restliche Gemüse (Zucchini, Aubergine, Paprika, Karotte, Brokkoli) hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren anbraten, bis es bissfest, aber nicht zu weich ist (ca. 7-10 Minuten).

  3. Würzen:

    • Das Gemüse mit Kurkuma, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen. Gut umrühren, sodass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.

    • Optional kannst du auch etwas Zitronensaft hinzufügen, um dem Gericht eine frische Note zu verleihen.

  4. Optionaler Zusatz:

    • Für zusätzlichen Protein- und Fettgehalt kannst du nun etwas Feta-Käse über das Gemüse zerbröseln oder 2 EL Sesam in die Pfanne geben und kurz mit anrösten.

  5. Servieren:

    • Das Gemüsepfannengericht auf Tellern anrichten und nach Belieben mit frischer Petersilie oder Koriander garnieren.

Serviervorschläge:

  • Dieses Gericht ist bereits nährstoffreich und enthält viele Ballaststoffe, die dabei helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren.

  • Du kannst das Gemüsepfannengericht mit einer Portion Quinoa oder Vollkornreis kombinieren, um eine ausgewogene Mahlzeit zu erhalten.

  • Für eine zusätzliche Proteinquelle könntest du auch gegrilltes Hähnchen oder Tofu dazu servieren.

Warum dieses Gericht blutzuckerausgleichend ist:

  • Ballaststoffreiches Gemüse wie Brokkoli, Zucchini und Aubergine verlangsamt die Verdauung und fördert eine gleichmäßige Zuckeraufnahme im Blut.

  • Kurkuma und Kreuzkümmel sind nicht nur geschmacklich intensiv, sondern haben auch entzündungshemmende Eigenschaften, die den Blutzuckerspiegel stabilisieren können.

  • Gesunde Fette aus Olivenöl und optionalem Feta oder Sesam tragen zur Aufnahme von Nährstoffen bei und sorgen für länger anhaltende Sättigung.

Guten Appetit!

Leave a Comment