4. Kritik von Steuerexperten

Nicht alle begrüßen die geplante Abschaffung. Besonders von Seiten der Deutschen Steuer-Gewerkschaft kommt harsche Kritik. Deren Vorsitzender Florian Köbler warnt: „Gerade jetzt wäre das ein fatales Signal.“ Man verliere damit ein Werkzeug zur Kontrolle – und sende das falsche Zeichen an Betrugswillige im Einzelhandel.
Auch wenn technische Defekte oder Kassentricksereien nur einen kleinen Teil des Betrugs ausmachen, sei der Bon eine sichtbare Absicherung für korrekte Abrechnungen. Gegner des Vorhabens fürchten, dass gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten wieder vermehrt „schwarz“ kassiert werden könnte – und der Staat wichtige Einnahmen verliert. Ob diese Sorgen berechtigt sind, bleibt umstritten.
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️