6. Händler zwischen Kosten und Kontrolle

Für viele kleinere Händler bedeutet die Bonpflicht vor allem zusätzliche Kosten ohne echten Nutzen. Papier, Druckerwartung und Stromverbrauch summieren sich – besonders bei geringen Beträgen wie beim Bäcker oder Kiosk.
Die Pflicht wird häufig als unnötiger Aufwand empfunden. Eine Abschaffung könnte hier Flexibilität schaffen, ohne die Transparenz vollständig aufzugeben. Viele Händler wünschen sich eine freiwillige Lösung, bei der Kunden auf Wunsch einen Bon erhalten – aber nicht automatisch. So könnte Vertrauen gestärkt und Bürokratie reduziert werden, ohne die Steuer-Ehrlichkeit aus dem Blick zu verlieren. Wichtig bleibt, dass Händler verantwortungsvoll mit dieser Freiheit umgehen, damit Kontrolle nicht zum Nachteil der Allgemeinheit entfällt.
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️