Bouillabaisse


1️⃣ In einem großen Topf das Olivenöl bei mittlerer Hitze erhitzen. Fügen Sie den gehackten Knoblauch und die Fenchelscheiben hinzu und braten Sie diese für ca. 3-4 Minuten an, bis sie weich sind. Achten Sie darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter werden kann.
2️⃣ Geben Sie die gehackten Tomaten in den Topf und lassen Sie die Mischung für weitere 5 Minuten köcheln. Rühren Sie gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Die Tomaten sollten leicht zerfallen und sich gut mit dem Fenchel vermischen.
3️⃣ Fügen Sie den Fischfond hinzu und bringen Sie die Mischung zum Kochen. Geben Sie die Prise Safran dazu und lassen Sie die Suppe 10 Minuten lang köcheln, damit sich die Aromen gut entfalten können. Rühren Sie proaktiv um, um sicherzustellen, dass der Safran gleichmäßig verteilt ist.
4️⃣ Geben Sie nun die Fischfilets, Garnelen und Muscheln in die Suppe. Lassen Sie alles für weitere 5-7 Minuten köcheln, bis der Fisch gar ist und die Muscheln geöffnet sind. Achten Sie darauf, die Muscheln wegzuwerfen, die sich nicht geöffnet haben. Würzen Sie die Bouillabaisse mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
5️⃣ Nehmen Sie die Bouillabaisse vom Herd und lassen Sie sie kurz abkühlen. Servieren Sie die Suppe in tiefen Tellern und garnieren Sie sie mit frisch gehackten Kräutern.
6️⃣ Am besten serviert man die Bouillabaisse mit frischem Baguette oder knusprigem Brot, um die köstliche Brühe aufzutunken. Ein zusätzlicher Tipp: Für mehr Geschmack können Sie etwas Weißwein in die Brühe geben, bevor Sie den Fischfond hinzufügen.

Leave a Comment