
Brot ohne Kneten in 5 Minuten: Ein einfaches Rezept zum Ausprobieren zu Hause
Tipps
: Warmes Wasser: Achten Sie darauf, dass sich das Wasser warm anfühlt. Wenn es zu kalt ist, wird die Hefe nicht aktiviert; wenn es zu heiß ist, kann sie abgetötet werden.
Auflaufform: Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie das Brot in einem Topf mit schwerem Boden backen (z. B. einer gusseisernen Auflaufform oder einem gusseisernen Topf). Verwenden Sie eine Schlinge aus Backpapier, um das Brot in den Topf zu senken, ohne sich zu verbrennen.
Mehl abmessen: Wenn Sie Tassen zum Abmessen des Mehls verwenden, wenden Sie aus Genauigkeitsgründen die „Löffel-und-Wasserwaage“-Methode an.
Sicherheit geht vor: Der Topf wird sehr heiß, verwenden Sie daher unbedingt Topflappen, wenn Sie das Brot aus dem Ofen nehmen!
Zutaten abwiegen: Für gleichmäßigere Ergebnisse wiegen Sie die Zutaten, anstatt Volumenmaße zu verwenden.
Kann ich es im Voraus zubereiten?
Ja! Brotteig kann bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Wenn Sie ihn backen möchten, nehmen Sie ihn heraus, lassen Sie ihn auf Zimmertemperatur abkühlen, lassen Sie ihn 90 Minuten gehen und backen Sie ihn dann.
So lagern Sie Brot ohne Kneten
Bewahren Sie das Brot bis zu drei Tage lang fest in Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter auf. Um die Kruste aufzufrischen, toasten Sie es im Toaster oder erwärmen Sie es im Ofen.