6. Herzhafte Varianten: Kräuter, Sesam & Käse
Ein echter Allrounder! Probiere doch mal:
-
Italienisch: Mit Oregano, Basilikum und Parmesan
-
Rustikal: Mit Sesam oder Mohn bestreuen
-
Würzig: Mit etwas geriebenem Käse überbacken
Diese kleinen Extras geben deinem Brotersatz eine ganz neue Note!
7. Süße Idee: Mit Honig und Zimt verfeinern
Du hast Lust auf etwas Süßes? Kein Problem! Gib einen Teelöffel Honig und eine Prise Zimt zum Teig – und schon hast du ein herrlich duftendes Frühstücksbrötchen. Ideal mit Frischkäse und Marmelade.
8. Tipps für die perfekte Konsistenz
-
Eischnee nicht zu fest schlagen, sonst lässt er sich schwer unterheben.
-
Nicht zu lange rühren, damit die Luft im Teig bleibt.
-
Backpapier verwenden, sonst kleben die kleinen Brote fest.
9. Aufbewahrung & Haltbarkeit
Am besten schmecken die kleinen Brötchen frisch aus dem Ofen. Du kannst sie aber auch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 2-3 Tage aufbewahren und bei Bedarf kurz aufbacken.
10. Einsatzmöglichkeiten im Alltag
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️