Conchiglioni gefüllt mit Lachs und Lauchgratin

 

Die Füllung besteht aus frischem Lachs, der zuvor gegart und anschließend zerkleinert wurde. Wichtig ist, ein gräten- und hautloses Lachsfilet zu verwenden, vorzugsweise aus verantwortungsvoller Zucht. Dieser Fisch, reich an Omega-3-Fettsäuren und Proteinen, harmoniert perfekt mit dem milden, leicht süßlichen Geschmack von Lauch, einem Gemüse, das in der französischen Küche aufgrund seines Geschmacks und seiner Nährstoffe häufig verwendet wird.

 

Lauch muss sorgfältig gesäubert werden, da sich zwischen den Blättern oft Erde befindet. Zunächst wird er der Länge nach aufgeschnitten und anschließend gründlich unter kaltem Wasser abgespült. Anschließend wird er in sehr dünne Scheiben geschnitten, damit er gleichmäßig und schnell gart. Anschließend wird der Lauch in Butter angebraten, begleitet von einer gehackten Knoblauchzehe. Diese aromatische Basis verleiht dem Gericht seine Tiefe. Das Kochen des Lauchs bei mittlerer Hitze für etwa zehn Minuten ermöglicht es ihm, seine Aromen zu entfalten, ohne ihn zu verfärben.

 

Sobald der Lachs in die Lauch-Knoblauch-Mischung eingearbeitet ist, wird er mit Salz, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und aromatischen Kräutern gewürzt. Dill ist besonders empfehlenswert für Lachs, aber auch frische Petersilie passt gut. Ein Hauch Zitronenschale kann das Gericht zusätzlich verfeinern, dies ist jedoch je nach Geschmack optional.

 

Sobald die Füllung fertig ist, können die Conchiglioni zubereitet werden. Diese Nudeln werden in reichlich kochendem Salzwasser gekocht und zwei Minuten vor Ablauf der auf der Verpackung angegebenen Garzeit vom Herd genommen. So bleiben die Nudeln bissfest, reißen nicht und garen im Ofen weiter. Nach dem Abgießen sollten die Nudeln auf ein sauberes Tuch gelegt werden, damit sie nicht zusammenkleben.

 

Also möchte ich doorgaan, klicken Sie auf die Schaltfläche mit der Ankündigung ⤵️

Leave a Comment