Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
Nach und nach den gesiebten Puderzucker einrieseln lassen, bis eine glänzende, stabile Baisermasse entsteht.
Diesen Eischnee nun vorsichtig unter den noch warmen Pudding heben – in mehreren Schritten, damit die Masse luftig bleibt.
4. Zusammensetzen der Schnitten:
Eine der gebackenen Blätterteigplatten auf eine große Kuchenplatte oder ein Blech legen.
Die gesamte Puddingcreme gleichmäßig darauf verteilen und glatt streichen.
Nun die Creme komplett abkühlen lassen – am besten im Kühlschrank für mindestens 2–3 Stunden.
5. Sahneschicht auftragen:
Die Sahne steif schlagen (oder Schlagcreme laut Packung zubereiten).
Auf die fest gewordene Puddingmasse gleichmäßig verteilen.
Die zweite Blätterteigplatte vorsichtig auflegen – mit der glatten Seite nach oben, damit das spätere Bestäuben schöner wirkt.
6. Fertigstellung:
Vor dem Servieren mit reichlich Puderzucker bestäuben.
Für ein besonders sauberes Ergebnis am besten mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden (Tipp: Messer vorher in heißes Wasser tauchen).
Serviertipp:
Diese Cremeschnitten schmecken am besten gut gekühlt – also ruhig einige Stunden vor dem Verzehr vorbereiten.
Perfekt auch für Feste, Gäste oder ein süßes Wochenenddessert
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️