Lebensmittelfarbe (optional)
Schritte zur Herstellung weicher Vanille-Cupcakes
1. Heizen Sie den Backofen vor
Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 °C (Umluft) vor. Stellen Sie Papierbackförmchen in eine Muffinform.
Siehe auch Die besten Butterkekse der Welt
2. Zubereitung des Teiges
In einer großen Schüssel Butter und Zucker schaumig schlagen. Dieser Schritt ist für saftige Vanille-Cupcakes unerlässlich, da dadurch Luft in den Teig eingearbeitet wird.
Dann die Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Vanilleextrakt unterrühren.
In einer anderen Schüssel Mehl, Hefe und Salz vermischen. Geben Sie die Hälfte dieser trockenen Mischung zur feuchten Mischung und dann die Hälfte der Milch. Wiederholen Sie den Vorgang. Mischen Sie gerade genug, um einen glatten Teig zu erhalten, ohne ihn zu überarbeiten.
3. Kochen
Den Teig bis zu 2/3 der Höhe in die Förmchen verteilen. 18 bis 20 Minuten backen oder bis ein hineingesteckter Zahnstocher sauber herauskommt. Lassen Sie die Cupcakes vor dem Glasieren auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen.
Zubereitung der Vanilleglasur (Buttercreme)
In einer Schüssel die Butter schaumig schlagen. Unter ständigem Schlagen nach und nach den Puderzucker hinzufügen. Geben Sie dann nach und nach das Vanilleextrakt und die Milch hinzu, bis eine glatte, pochierbare Konsistenz entsteht.
Siehe auch Windbeutel mit Schlagsahnefüllung
Wenn Sie einen Hauch von Verspieltheit wünschen, fügen Sie einen Hauch Lebensmittelfarbe hinzu. Füllen Sie einen Spritzbeutel und verzieren Sie die abgekühlten Cupcakes damit.
Tipps für die Zubereitung saftiger Vanille-Cupcakes
Verwenden Sie für eine leichte Konsistenz Butter bei Zimmertemperatur, niemals geschmolzen.
Schlagen Sie den Teig nach der Zugabe des Mehls nicht zu lange, damit die Cupcakes nicht zu dicht werden.
Machen Sie mit einem Zahnstocher eine Garprobe: Kommt er trocken heraus, sind die Cupcakes fertig.
Vor dem Aufbringen der Glasur vollständig abkühlen lassen, da diese sonst schmilzt.
Für einen noch intensiveren Geschmack eine ausgekratzte Vanilleschote dazugeben.
Mögliche Variationen
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️