Czesława Kwoka, 14 Jahre alt, Kind, Opfer des Konzentrationslagers Auschwitz, wie auf ihrem Häftlingsfoto vom Dezember 1942 zu sehen ist

Die Fotos, die er und andere machen sollten, zeigen jeden Häftling „in drei Posen: von vorne und von jeder Seite“. Obwohl er angewiesen wurde, alle Fotos und ihre Negative zu vernichten, wurde Brasse nach dem Krieg berühmt, weil er dazu beigetragen hatte, einige davon vor dem Vergessen zu retten.

Mutige Taten wie die von Brasse und seinen Kollegen ermöglichten es vielen wie Kwoka, nicht als bloße bürokratische Statistik in Vergessenheit zu geraten, sondern als individuelle Menschen in Erinnerung zu bleiben.

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment