
Da wir auch internationale Gäste auf unserer Seitn habn , gibt´s a klane Übersetzung
Schnabelhafen – ein Topf mit Gießvorrichtung
Staubzucker – Puderzucker
Zeile – längliche Semmeln aneinander gereiht
Zibeben – Rosinen
Schöberl – dünn gebackene und dann geschnittene Suppeneinlage
Schölferer – Kartoffeln meist mit Schale werden mit Butter, Käse serviert dazu trinkt man Buttermilch
Schwammerl – Pilz
Schöpsenfleisch – Schaffleisch
Schwarzplentenmehl – Heidenmehl ( Buchweizenmehl)
Seicherl – Sieb
Seihen – durch ein Sieb fließen lassen
Selchen – räuchern
Spatzln – Spätzle
Steffelsnidei – Stefaninudeln
Strauben – in Backfett verschiedenförmig eingegossener Teig
Topfen ,Schotten- Quark
Türken – Mais
Weinbeeren – Rosinen
Weckerl – Brotlaibchen
Zieger – scharfer Käse, Molkenkäse
Zwetschgen – Pflaumen (keine Mirabellen)
Ronen – Rote Bete
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️