Dänisches Gebäck mit Erdbeeren und Frischkäse: Ein unwiderstehliches Gebäck

 Serviervorschläge

  • Ein Café  Crème oder Cappuccino

  • Ein schwarzer oder fruchtiger Tee

  • Frischer Orangensaft zum Frühstück

  • Zum Nachtisch: mit einer Kugel Vanilleeis servieren

 Erhaltung

  • 2 bis 3 Tage in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur aufbewahren.

  • Um die Knusprigkeit wiederherzustellen, erwärmen Sie sie 5 Minuten lang bei 160 °C im Backofen.

 Ungefähre Kalorien

  • Pro Portion (1 Dänenstück) : ungefähr 280 bis 320 kcal

    • Kohlenhydrate: 30 g

    • Lipide: 18 g

    • Eiweiß: 4 g

Hinweis : Diese Werte variieren je nach Teig und verwendeter Füllungsmenge.

 Ein bisschen Geschichte: die Ursprünge der dänischen Sprache

Das „ Dänische Gebäck “, wie wir es heute kennen, ist eigentlich eine Mischung österreichisch-dänischer Einflüsse . Das süße Blätterteiggebäck wurde im 19. Jahrhundert von Wiener Bäckern nach Dänemark gebracht und entwickelte sich schnell zu einer nationalen Tradition mit lokalen Variationen wie der Frischkäsefüllung, die in Nordamerika sehr beliebt ist.

 Gourmet-Variationen zum Probieren

  • Blaubeer-Plundergebäck : gleiche Basis, aber mit frischen oder marmeladigen Blaubeeren.

  • Gebäck mit karamellisiertem Apfel und Zimt

  • Zitronen-Mohn-Dänisch

  • Nutella-Bananen-Plundergebäck für Schokoladenliebhaber

Leave a Comment