Das beste Mittel gegen Katarakt | Natürliche und hausgemachte Kataraktbehandlung

Alter: Die häufigste Ursache. Mit der Zeit sammeln sich Linsenproteine ​​an und verklumpen, wodurch die Linse trüb wird.
Angeborener Katarakt: Manche Kinder werden mit Katarakt geboren oder entwickeln ihn später. Mögliche Faktoren sind genetische Veranlagung, Infektionen während der Schwangerschaft oder eine Stoffwechselstörung.

Augenverletzungen: Augenverletzungen wie Schläge oder Stiche können die Fasern und Proteine ​​der Linse schädigen und zu einer Trübung der Augen führen.
Strahlenbelastung: Chronische UV-Strahlung, beispielsweise durch übermäßige Sonneneinstrahlung, erhöht das Risiko für die Entstehung eines Katarakts.
Medikamente: Die langfristige Einnahme von Steroiden und bestimmte Erkrankungen wie Diabetes oder chronische Augenentzündungen können zur Entstehung eines Katarakts beitragen.

Chirurgische Behandlung von Katarakten

Die häufigste Behandlungsmethode ist die operative Entfernung der getrübten Linse und deren Ersatz durch eine klare Kunstlinse. Bei diesem einfachen und relativen Eingriff wird die geschädigte natürliche Linse durch einen kleinen Schnitt entfernt und eine künstliche Intraokularlinse implantiert. Dadurch wird das normale Sehvermögen wiederhergestellt. Bei jedem Eingriff kann es jedoch zu unangenehmen Situationen wie trockenen Augen, hängenden Augenlidern oder flüchtigen Augen kommen.
Alternative Behandlungsmöglichkeiten für den Katarakt

Eine Operation ist wahrscheinlich die wirksamste Behandlungsmethode, es gibt jedoch auch andere Möglichkeiten, insbesondere bei Katarakten im Frühstadium oder wenn eine Operation nicht sinnvoll ist. Diese Optionen sind zwar möglicherweise nur vorübergehend und führen möglicherweise nicht zu einer signifikanten Verbesserung des Sehvermögens, sind aber dennoch eine Überlegung wert.

Um weiterzulesen, klicken Sie unten auf „Weiter“.👇👇

Leave a Comment