Einige Tipps zur Reduzierung des Auftretens von Schlafparalyse

Die gute Nachricht: Es gibt einfache Maßnahmen, mit denen Sie diese äußerst störenden Momente reduzieren oder sogar ganz beseitigen können. Der Schlüssel liegt in einem gesunden und regelmäßigen Schlafrhythmus. Hier sind unsere effektivsten Tipps :
-
- Regulieren Sie Ihren Schlafrhythmus : Gehen Sie regelmäßig ins Bett und stehen Sie regelmäßig auf, auch am Wochenende.
- Schaffen Sie sich ein entspannendes Abendritual : Lesen, sanftes Licht, beruhigender Kräutertee …
- Vermeiden Sie Bildschirme vor dem Schlafengehen : Blaues Licht stört die Melatoninausschüttung, die für das Einschlafen unerlässlich ist.
- Stressbewältigung : Tiefes Atmen, Meditation, Yoga… Finden Sie heraus, was Sie wirklich beruhigt hat.
- Achten Sie auf ein angenehmes Schlafumfeld : Ein ruhiges, gut belüftetes Schlafzimmer mit bequemer Bettwäsche macht einen großen Unterschied.
Was sollten Sie tun, wenn die Lähmung weiterhin auftritt?
Selbst wenn Sie diese Tipps befolgen, kann es dennoch zu einem Anfall kommen. Am wichtigsten ist es, ruhig zu bleiben. Das ist natürlich leichter gesagt als getan, aber zu verstehen, was vor sich geht, kann ungemein hilfreich sein, um Anspannung abzubauen. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Atmung, versuchen Sie, einen Finger oder Zeh zu bewegen. Nach und nach entspannen Sie sich Ihren Körper, und Sie gewinnen die Kontrolle über Ihre Bewegungen zurück.