Serviervorschlag: Kombinieren Sie es mit einem frischen Salat, ofengebackenen Pommes oder gedünstetem Gemüse für eine komplette Mahlzeit.
Aufbewahrung: Bewahren Sie Reste bis zu 2 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
Aufwärmen: Erwärmen Sie das Hähnchen im Ofen oder in der Heißluftfritteuse, damit es knusprig bleibt. Vermeiden Sie das Erhitzen in der Mikrowelle, da die Kruste matschig werden kann.
Einfrieren: Die Hähnchenstreifen panieren und roh auf einem Backblech in den Gefrierschrank legen. Sobald sie fest sind, bewahren Sie sie in einem Gefrierbeutel auf. Backen Sie sie direkt aus dem Gefrierschrank und verlängern Sie die Backzeit um einige Minuten.
Variationen:
Vegetarische Alternative
Ersetzen Sie das Hühnchen durch Paneer, Tofu oder dicke Zucchinischeiben. Auf die gleiche Weise marinieren und panieren.
Knusprige Kräutermischung
Für zusätzlichen Geschmack geben Sie den Semmelbröseln getrocknete italienische Kräuter, geriebenen Parmesankäse oder Chiliflocken hinzu.
Gesündere Version
Verwenden Sie Vollkorn-Semmelbrösel und Dinkelmehl für eine nahrhaftere Variante.
Süße Wendung
Für eine dezente Süße geben Sie der Buttermilchmarinade einen Esslöffel Honig hinzu.
Scharfe Variante
Für eine feurige Note geben Sie der Marinade zusätzlich Cayennepfeffer oder einen Spritzer scharfe Soße hinzu.
Häufig gestellte Fragen: