In den letzten Jahren haben Himalaya-Salzlampen aufgrund ihrer Ästhetik und ihrer angeblich gesundheitsfördernden Eigenschaften enorm an Popularität gewonnen. Diese wunderschönen rosa-orangen Kristalle, die aus natürlichen Salzgesteinen geschnitzt wurden, schmücken nicht nur Häuser, sondern sollen auch das Wohlbefinden auf vielfältige Weise fördern. Obwohl wissenschaftliche Belege begrenzt sind, berichten viele Anwender von spürbaren Verbesserungen der Atemwege, des emotionalen Gleichgewichts und sogar der Durchblutung. Was passiert also tatsächlich mit Lunge, Stimmung und Durchblutung bei der Verwendung einer Himalaya-Salzlampe?
1. Verbesserte Luftqualität und Lungenfunktion
Einer der am häufigsten genannten Vorteile von Himalaya-Salzlampen ist ihre luftreinigende Wirkung. Diese Lampen sollen durch die von der inneren Glühbirne abgegebene Wärme negative Ionen freisetzen. Negative Ionen kommen in der Natur vor, insbesondere in der Nähe von Wasserfällen und nach Stürmen, und werden mit Luftschadstoffen wie Staub, Pollen und Rauch in Verbindung gebracht.
Durch die Entfernung dieser Partikel aus der Luft können Salzlampen die Luftqualität in Innenräumen verbessern, was insbesondere für Menschen mit Asthma, Allergien oder anderen Atemwegserkrankungen von Vorteil sein kann. Obwohl die Menge der von einer kleinen Lampe freigesetzten negativen Ionen minimal sein kann, können das sanfte Licht und die Anwesenheit natürlicher Mineralien zu einem angenehmeren Atemklima beitragen.
Um weiterzulesen, klicken Sie unten auf „Weiter“.👇