Tipps zum Servieren und Aufbewahren (Hygiene zwischen den Duschen):
- 
Verwenden Sie Feuchttücher oder warme Waschlappen, um sich zwischen den Duschen zu erfrischen.
 - 
Achten Sie täglich auf gute Handhygiene und Mundpflege , unabhängig davon, wie oft Sie duschen.
 - 
Um die allgemeine Hygiene zu fördern, sollten Pyjamas und Bettwäsche sauber gehalten werden .
 - 
Tragen Sie täglich eine Feuchtigkeitscreme auf , auch an Tagen, an denen Sie nicht duschen.
 
Varianten (unterschiedliche Ansätze für spezielle Bedürfnisse):
- 
Bei sehr trockener Haut empfiehlt es sich, anstelle von herkömmlichen Seifen ölhaltige Reinigungsprodukte oder Haferflockenbäder zu verwenden.
 - 
Bei empfindlicher Haut: Verwenden Sie hypoallergene Produkte mit neutralem pH-Wert.
 - 
Bei eingeschränkter Mobilität können Waschlappenbäder oder Duschen mit Unterstützung sicherer und angenehmer sein.
 - 
Bei Inkontinenz oder Hautproblemen: Passen Sie Ihre Reinigungsroutine gemäß ärztlicher Beratung an.
 
Häufig gestellte Fragen:
F: Ist selteneres Duschen unhygienisch?
A: Überhaupt nicht. Für ältere Erwachsene ist 2-3 Mal Duschen pro Woche in der Regel ausreichend und besser für die Hautgesundheit.
F: Kann übermäßiges Waschen Hautprobleme verursachen?
A: Ja. Häufiges heißes Duschen und aggressive Seifen können der Haut ihre natürlichen Öle entziehen und so zu Trockenheit, Juckreiz und Rissen führen.
F: Was ist, wenn ich mich unwohl fühle, wenn ich nicht jeden Tag dusche?
A: Wenn Sie die wichtigsten Körperstellen (Gesicht, Achselhöhlen, Leistengegend, Füße) mit einem warmen Waschlappen abspülen, bleiben Sie frisch, ohne komplett duschen zu müssen.
F: Muss ich meine Haut auch nach dem Duschen eincremen?
A: Ja. Ältere Haut verliert schnell Feuchtigkeit, daher schützt und beruhigt tägliches Eincremen.
F: Wann sollte ich wegen Hautproblemen einen Arzt aufsuchen?
A: Wenn Sie einen Ausschlag, Risse, eine Infektion oder extreme Trockenheit bemerken, die sich durch Feuchtigkeitscreme nicht bessert.