Komplikationen: sekundäre bakterielle Infektionen (z. B. Staphylokokken), Lichenifikation der Haut (Verdickung der Epidermis mit langfristiger Entzündung).
6. Differenzierung
Das dyshydrotische Ekzem muss unterschieden werden von:
Pilzinfektion der Haut (erfordert eine antimykotische Behandlung),
Psoriasis pustulosa der Hände und Füße,
Kontaktdermatitis.
7. Empfehlungen für Patienten
Führen Sie ein Rückfalltagebuch (notieren Sie die Faktoren, die den Exazerbationen vorausgehen),
Vermeiden Sie Stress (Entspannungstechniken können die Häufigkeit von Episoden reduzieren),
Tragen Sie bei der Hausarbeit Schutzhandschuhe.
Wichtig! Wenn die Läsionen großflächig sind, eitern oder von Fieber begleitet werden, suchen Sie sofort einen Dermatologen auf.
Benötigen Sie Informationen zu bestimmten Arzneimitteln oder Zusatzbehandlungen?
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️