Es ist einfach herzerwärmend, ein Gericht zuzubereiten, das das Haus mit herrlichen Düften erfüllt und alle an den Tisch lockt. Meine Apfel-Kielbasa-Häppchen aus dem Slow Cooker sind genau so ein Gericht. Die wohltuende Kombination aus geräucherter Wurst und süßen Äpfeln macht dieses Rezept zum Hit bei Familienfeiern, Potlucks oder als gemütliche Mahlzeit an einem kühlen Abend. Einfach zuzubereiten und unwiderstehlich lecker – perfekt für alle, die ihrem Essen etwas Würze verleihen möchten.
Diese Apfel-Kielbasa-Häppchen sind schon für sich genommen ein Genuss, aber erst mit den richtigen Beilagen kommen sie richtig zur Geltung. Servieren Sie sie zum Beispiel mit einem cremigen Kartoffelsalat oder einem warmen Laib knusprigem Brot, um die köstliche Sauce aufzusaugen. Für eine gesündere Variante passen auch ein knackiger grüner Salat oder gedünstete grüne Bohnen hervorragend dazu. Und wenn es ein lockeres Beisammensein ist, warum spießen Sie die Häppchen nicht auf Zahnstocher und servieren sie als Vorspeise?
Apfel-Kielbasa-Häppchen aus dem Slow Cooker
Portionen: 6
Zutaten
1 Pfund Kielbasa-Wurst, in 1,25 cm große Stücke geschnitten
2 große Äpfel, geschält, entkernt und gehackt
1/2 Tasse brauner Zucker
2 Esslöffel Dijon
-Senf 1 Esslöffel Apfelessig
1 Teelöffel gemahlener Zimt
1/4 Teelöffel gemahlene Muskatnuss
1/2 Tasse Zwiebeln, fein gehackt
Wegbeschreibung
1. Legen Sie die geschnittene Kielbasa in Ihren Schongarer.
2. In einer Schüssel die gehackten Äpfel, den braunen Zucker, den Dijon-Senf, den Apfelessig, den Zimt und die Muskatnuss vermischen.
3. Gießen Sie die Apfelmischung über die Kielbasa im Schongarer.
4. Geben Sie die gehackte Zwiebel auf die Apfel-Kielbasa-Mischung.
5. Abdecken und 4–6 Stunden bei niedriger Hitze kochen, dabei gelegentlich umrühren, bis die Äpfel weich und die Kielbasa glasiert sind.
6. Warm servieren, nach Belieben mit einer Prise frischer Petersilie garnieren.
Variationen & Tipps
Wer es gerne etwas würziger mag, kann dem Rezept mit einer Prise Chiliflocken oder geräuchertem Paprikapulver eine köstliche Note verleihen. Bei wählerischen Essern kann die Senf- und Essigmenge etwas reduziert werden, um den Geschmack abzumildern. Für eine noch fruchtigere Note können Sie in der letzten Kochstunde eine Handvoll getrockneter Cranberries oder Rosinen hinzufügen.