Um chronische Leberschäden zu vermeiden, sollten Sie Ihren Alkoholkonsum einschränken – oder besser noch, ganz einstellen –, bevor es zu spät ist.
Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung: weniger Fett, mehr Obst, Gemüse und Vollkornprodukte.
Treibe regelmäßig Sport und achte auf deine Gesundheit.
Lassen Sie sich gegen Hepatitis impfen.
Lassen Sie Ihre Leberfunktionswerte regelmäßig überprüfen und beurteilen Sie den Bedarf an toxischen Medikamenten.
Produktion
Fortsetzung auf der Website
Eine Leberzirrhose ist nicht unvermeidlich. Sie beginnt schleichend mit zunächst unbemerkten Folgen: Übelkeit, Verwirrtheit oder Beinschwellungen. Dies sind die ersten Warnsignale des Körpers. Eine frühzeitige Erkennung erfordert Entscheidungen: Anpassung des Lebensstils, Behandlung und Nachsorge. Wenn Sie sich unwohl fühlen, geraten Sie nicht in Panik. Ihre Leber könnte ein ernstes Problem verbergen. Achten Sie auf die Anzeichen, bevor es zu spät ist.
Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken. Vermeiden Sie Selbstmedikation und konsultieren Sie stets einen qualifizierten Arzt oder Apotheker, bevor Sie die in diesem Text enthaltenen zusätzlichen Informationen anwenden. Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für Folgen und haftet nicht für Schäden, die durch die Nutzung dieser Inhalte entstehen.