Der Untergang des Reichstags: Symbol für das Ende des Zweiten Weltkriegs
Das Bild, das das zerstörte Reichstagsgebäude im Frühjahr 1945 zeigt, gehört zu den ikonischen Fotos des Zweiten Weltkriegs. Es markiert den dramatischen Höhepunkt der letzten Kämpfe auf deutschem Boden, kurz vor dem endgültigen Zusammenbruch des Deutschen Reiches. Das Reichstagsgebäude, einst ein Symbol der deutschen Demokratie, war in den letzten Monaten des Krieges Schauplatz erbitterter Kämpfe zwischen der Wehrmacht und der heranrückenden Roten Armee.
Zerstörung und Symbolik
Der Reichstag erlitt während der Schlacht um Berlin im April und Mai 1945 erhebliche Schäden durch Bomben, Artilleriefeuer und Straßenkämpfe. Das Gebäude, dessen Kuppel einst das Wahrzeichen Berlins war, wurde weitgehend zerstört, und auch die umliegenden Gebäude waren nur noch Ruinen. Das Bild zeigt eindrucksvoll die Verwüstung Berlins und symbolisiert das endgültige Ende des Nazi-Regimes.
Die Rote Armee betrachtete die Einnahme des Reichstags als einen wichtigen militärischen und politischen Sieg. Der Moment, in dem sowjetische Soldaten am 2. Mai 1945 die sowjetische Flagge auf dem Dach des Reichstags hissten, wurde weltweit als Symbol des Sieges über das nationalsozialistische Deutschland bekannt.
Die menschlichen Kosten des Krieges
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️