Der Küchentrick, der jedes Mal versalzene Mahlzeiten rettet

Es gibt nichts Schlimmeres, als in der Küche zu stehen – zu schnippeln, zu rühren, zu würzen – und dann beim Probieren der Suppe festzustellen, dass man viel zu viel Salz verwendet hat. Dieses mulmige Gefühl: „Habe ich gerade das Abendessen ruiniert?“ kennt fast jeder Hobbykoch mindestens einmal.

Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als es mir passierte. Ich kochte einen großen Topf Gemüsesuppe für meine Familie und wollte alle beeindrucken. Einmal versehentlich zu viel am Salzstreuer schütteln, und der ganze Topf schmeckte nach Meerwasser. Ich wollte die Suppe gerade in den Abfluss schütten, als meine Großmutter mich davon abhielt.

Sie lächelte und sagte: „Keine Sorge, dafür gibt es einen Trick.“ Sie schnappte sich eine Kartoffel, halbierte sie und gab sie direkt in die Suppe. Nachdem sie sie etwa 15 Minuten köcheln ließ, holte sie sie heraus. Ich probierte die Suppe noch einmal … und zu meiner Überraschung war sie perfekt ausgewogen. Das Abendessen war gerettet.

🥔 So funktioniert der Kartoffel- (oder Apfel-)Trick
Schneiden Sie eine rohe Kartoffel (oder einen Apfel) in dicke Stücke.

Geben Sie diese in Ihre salzige Suppe, Ihren Eintopf oder Ihre Soße.

10–15 Minuten köcheln lassen und gelegentlich umrühren.

Vor dem Servieren die Kartoffel oder den Apfel herausnehmen.

Die Kartoffel nimmt einen Teil des überschüssigen Salzes auf und mildert den Geschmack. Äpfel tun dasselbe und verleihen dem Gericht zusätzlich eine natürliche Süße.

Leave a Comment