Löwenzahnwurzel trägt nachweislich dazu bei, den schlechten Cholesterinspiegel zu senken und den guten Cholesterinspiegel zu erhöhen.
Bekämpft Krebs (Wurzel)
Einige Studien deuten darauf hin, dass Löwenzahnwurzelextrakt potenzielle krebshemmende Eigenschaften besitzt, insbesondere das Wachstum bestimmter Krebszellen hemmt.
Anti-Aging (Blüten & Blätter)
Die Antioxidantien im Löwenzahn helfen, Zeichen der Hautalterung zu bekämpfen, indem sie die Hautzellen vor Schäden schützen.
Behandelt Ekzeme und Schuppenflechte (Blüten & Blätter)
Die äußerliche Anwendung von Löwenzahnaufgüssen kann Hauterkrankungen wie Ekzeme und Schuppenflechte lindern.
Lindert Gelenkentzündungen (Wurzel)
Die entzündungshemmenden Eigenschaften der Löwenzahnwurzel machen sie nützlich bei der Linderung von Arthritis- und Gelenkschmerzen.
Sorgt für gesunde Zähne (Blätter)
Löwenzahnblätter sind reich an Kalzium und tragen zur Erhaltung gesunder Zähne und Zahnfleisch bei.
Verbessert die kognitiven Funktionen (Blätter & Wurzel)
Löwenzahn enthält Nährstoffe, die die Gehirngesundheit fördern und Gedächtnis und Konzentration verbessern.
Unterstützt einen gesunden Stoffwechsel (Wurzel)
Löwenzahnwurzeln unterstützen den Abbau von Fetten und Zuckern und fördern so einen gesunden Stoffwechsel.
Bekämpft bakterielle Infektionen (Blüten & Blätter)
Die antibakteriellen Eigenschaften des Löwenzahns helfen bei der Bekämpfung von Infektionen sowohl innerlich als auch äußerlich.
Beugt Gallensteinen vor (Wurzel)
Durch die Anregung der Gallenproduktion beugt die Löwenzahnwurzel der Bildung von Gallensteinen vor.
Anwendung
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️