Der neu ernannte CEO entließ eine schwarze Mitarbeiterin, weil sie „billig gekleidet war und hässlich aussah“, nur um dann zu seinem Entsetzen festzustellen, dass ihr ein 10 Milliarden Dollar schwerer Investmentfonds gehörte, der das Unternehmen übernehmen wollte …

 

Kollegen beschrieben sie als ruhig, aber entschlossen, eine Führungskraft, die mehr zuhörte als sprach. „Sie erhebt ihre Stimme nicht“, sagte ein Manager, „denn wenn sie spricht, hören alle zu.“

Monate nach der Übernahme schickte Edward Serena einen handgeschriebenen Brief. Es war eine Entschuldigung – demütig, aufrichtig und voller Bedauern. Sie antwortete nie. Doch dann tat sie etwas Unerwartetes. Als sie erfuhr, dass sein verstorbener Vater einst eine Wohltätigkeitsorganisation für unterprivilegierte Schüler geleitet hatte, spendete sie zwei Millionen Dollar für die Wiederherstellung der Stiftung und benannte sie in Carrow Foundation for Equal Opportunity um.

Auf die Frage nach der Spende sagte sie nur: „Manche Lektionen sind schmerzhaft, aber Wachstum verdient immer eine Chance.“

Jahre später wurde Serenas Geschichte zu einer Fallstudie an der London School of Economics. Die Studenten analysierten, wie sie mit ihrer Empathie und Intelligenz ein auf Eitelkeit aufgebautes Imperium zerstörte und es mit Weitblick wieder aufbaute.

Während der letzten Vorlesung dieses Kurses erschien ihr Zitat in fetten Buchstaben auf dem Bildschirm:

Macht bedeutet nichts ohne Respekt. Und Respekt beginnt damit, Menschen so zu sehen, wie sie sind, und nicht nach ihrer Kleidung.

Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unter der Anzeige⤵️

Leave a Comment