Schritte, die Sie vor Ihrer Abreise befolgen sollten: Das perfekte Urlaubsritual
Hier ist die vollständige Methode, um ein sauberes, hygienisches und luftdichtes Waschbecken zu hinterlassen:
Reinigen Sie das Spülbecken gründlich, insbesondere die Ränder des Abflusses und die Wände.
Gießen Sie 2 bis 3 Liter heißen oder kochenden weißen Essig in den Abfluss. Das hilft, die Rohre zu desinfizieren und Ablagerungen zu lösen.
Lassen Sie es einige Stunden oder sogar über Nacht einwirken. Verschließen Sie das Waschbecken vorübergehend mit einem Stöpsel oder einem Tuch.
Am nächsten Tag mit heißem Wasser abspülen.
Reiben Sie den Abfluss mit einer halben Zitrone ein, um Gerüche zu neutralisieren und einen natürlichen Duft hinzuzufügen.
Trocknen Sie das Spülbecken gründlich ab.
Legen Sie ein Blatt saugfähiges Papier über das Loch.
Stülpen Sie einen Glasbecher (oder einen Becher aus dickem Plastik) über den Wasserhahn, sodass er den Auslauf des Waschbeckens vollständig bedeckt.
So einfach geht’s! In nur wenigen Minuten haben Sie Ihre Küche vor den Unannehmlichkeiten Ihrer Abwesenheit geschützt.
Warum nicht einfach den Abfluss verschließen?
Viele fragen sich: „Warum nicht einfach einen normalen Stöpsel verwenden?“
Tatsächlich sind Abflussstöpsel nicht immer absolut luftdicht. Sie können außerdem austrocknen oder sich leicht verschieben, während man nicht da ist, insbesondere wenn das Spülbecken schräg steht oder Temperaturschwankungen auftreten.
Das an einer Platte befestigte Glas sorgt für einen passiven, drucklosen Verschluss, begrenzt so den Luftaustausch und bietet mechanischen Schutz vor dem Eindringen von Fremdkörpern.
Was, wenn Sie zwei Waschbecken haben?
Kein Problem: Wiederholen Sie den Vorgang einfach für jedes Waschbecken. Es empfiehlt sich, dies auch im Badezimmer (Waschbecken, Bidet) zu tun, insbesondere wenn Sie länger als 10 Tage verreisen. Rückfluss kann bei allen Wasserquellen vorkommen.