Diabetischer Fuß: Was es ist und wie man eine der schwerwiegendsten Komplikationen von Diabetes behandelt

Diabetischer Fuß zeigt oft subtile Symptome, die nicht ignoriert werden sollten. Dazu gehören:

  • Ungewöhnliche Wärme in einem Fuß
  • Taubheitsgefühl oder verminderte Fähigkeit, Wärme, Berührung oder Schmerz zu spüren
  • Kribbeln oder Ameisenlaufen
  • Offene Wunden, Schnitte oder Geschwüre, die langsam heilen

Behandlung und Prävention

Die Vorbeugung von Verletzungen ist der Grundstein der Fußpflege für Diabetiker. Tägliche Fußuntersuchungen sind unerlässlich – nutzen Sie bei Bedarf einen Spiegel oder bitten Sie um Hilfe.

Jede Wunde, auch eine kleine, sollte gereinigt und genau überwacht werden, um eine Infektion zu verhindern.

 

 

Bei schweren Gewebeschäden kann eine Amputation notwendig sein. Dies ist der letzte Ausweg und unterstreicht die Bedeutung frühzeitiger Intervention und Prävention.

Um dieses Stadium zu vermeiden, müssen Sie sich proaktive Gewohnheiten aneignen:

  • Halten Sie Ihre Füße sauber und trocken
  • Tragen Sie gut sitzende Schuhe aus atmungsaktiven Materialien
  • Wählen Sie Socken aus Naturfasern
  • Vermeiden Sie es, barfuß zu gehen oder enge Schuhe zu tragen
  • Behandeln Sie Fußprobleme nicht selbst, sondern konsultieren Sie einen Spezialisten, insbesondere für die Nagelpflege

Achten Sie vor allem darauf, dass Ihr Diabetes gut im Griff ist. Halten Sie sich an Ihren Behandlungsplan, nehmen Sie Ihre Medikamente wie verordnet ein und gehen Sie regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen. Ihre Sorgfalt kann das Risiko eines diabetischen Fußes deutlich senken und Ihr allgemeines Wohlbefinden schützen.

Wenn Sie fortfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche unter der Anzeige⤵️

Leave a Comment