Die ganze Familie verlangt nach mehr, Wolkenkuchen ohne Mehl Sauuulecker!

6. Eischnee unterheben:

  • Jetzt kommt der entscheidende Schritt, um den Kuchen besonders luftig zu machen: Hebe den steifen Eischnee vorsichtig unter den Teig. Dabei sollte der Eischnee nicht einfach umrührt, sondern eher behutsam mit einem Spatel oder Löffel unter die Masse gehoben werden. Dies sorgt dafür, dass der Kuchen die Luftigkeit des Eischnees beibehält und nach dem Backen eine weiche, zarte Struktur bekommt.

7. Teig in die Form füllen:

  • Fülle den fertigen Teig in die vorbereitete Springform. Achte darauf, den Teig gleichmäßig zu verteilen, damit der Kuchen beim Backen gleichmäßig aufgeht. Klopfe die Form sanft auf die Arbeitsfläche, um eventuell eingeschlossene Luftbläschen zu lösen und eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen.

8. Kuchen backen:

  • Stelle die Form nun in den vorgeheizten Ofen und backe den Kuchen für etwa 50 Minuten. Die genaue Backzeit kann je nach Ofen leicht variieren, daher empfiehlt es sich, nach 40 Minuten mit einem Zahnstocher oder einer Gabel zu testen, ob der Kuchen bereits durchgebacken ist. Der Zahnstocher sollte sauber herauskommen, ohne dass noch feuchter Teig daran klebt.
  • Wenn der Kuchen während des Backens zu schnell bräunt, kannst du ihn mit etwas Alufolie abdecken, damit die Oberseite nicht verbrennt, während der Teig noch gar wird.

9. Kuchen abkühlen lassen:

  • Sobald der Kuchen fertig gebacken ist, hole ihn aus dem Ofen und lasse ihn in der Form abkühlen. So verhinderst du, dass der Kuchen zusammenfällt. Erst wenn der Kuchen auf Zimmertemperatur abgekühlt ist, kannst du ihn vorsichtig aus der Form lösen.
  • Um den Kuchen optisch noch zu verfeinern, kannst du ihn nach Belieben mit etwas Puderzucker bestreuen. Das gibt ihm einen schönen Glanz und eine zusätzliche Süße, die perfekt mit der leichten Säure des Joghurts harmoniert.

Genießen:

Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️

Leave a Comment