Zubereitung
Den Teig zubereiten
Die Bierhefe in der Hälfte des warmen Wassers mit einem Teelöffel Zucker auflösen und 10 Minuten ruhen lassen.
Geben Sie das Mehl in eine große Schüssel und fügen Sie das weiche Schmalz (oder die Butter), den Zucker, die Orangen- (oder Zitronen-)schale und eine Prise Salz hinzu.
Die aufgelöste Hefe dazugeben und verkneten, dabei nach und nach das restliche Wasser hinzufügen. Den Teig bearbeiten, bis er glatt und elastisch wird.
Sauerteig
Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 2 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Bildung des Cuddrureddri
Sobald der Teig aufgegangen ist, nehmen Sie kleine Portionen des Teigs und formen Sie daraus Stränge von etwa 15 cm Länge. Verbinden Sie die Enden, um Donuts zu formen.
Braten
Erhitzen Sie reichlich Samenöl in einer Pfanne und braten Sie die Cuddrudeddri nacheinander, bis sie gleichmäßig goldbraun sind.
Lassen Sie sie auf saugfähigem Papier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
Dekoration und Service
Die noch heißen Cuddrueddri in Kristallzucker wälzen und warm oder bei Zimmertemperatur servieren.
Tipps und Variationen:
Wer es noch aromatischer haben möchte, kann dem Teig noch eine Prise Zimt hinzufügen.
Für eine leichtere Variante können Sie sie etwa 20 Minuten lang bei 180 °C im Ofen backen und vor dem Backen mit Milch bestreichen.
Perfekte Süßigkeiten für Karneval, mürbe und unwiderstehlich!