🔹 Warum? Schalentiere sind aufgrund ihres hohen Proteingehalts sehr verderblich. Das Einfrieren roher Garnelen funktioniert gut, gekochte Garnelen können jedoch gummiartig werden.
15. Gekochte Garnelen
Kühlschrank: 3–4 Tage
Gefrierschrank: 2–3 Monate
🔹 Warum? Gekochte Garnelen trocknen schnell aus, daher isst man sie am besten frisch oder friert sie schnell ein.
16. Roher Fisch (Lachs, Kabeljau, Tilapia usw.)
Kühlschrank: 1–2 Tage
Gefrierschrank (roh): 3–8 Monate
Gefrierschrank (gekocht): 2–3 Monate
🔹 Warum? Fisch verdirbt aufgrund von Enzymen und Bakterien schnell, aber durch Einfrieren bleibt seine Konsistenz mehrere Monate lang erhalten.
17. Gekochter Fisch
Kühlschrank: 3–4 Tage
Gefrierschrank: 2–3 Monate
🔹 Warum? Gekochter Fisch ist empfindlich und kann schnell Feuchtigkeit und Konsistenz verlieren.
18. Rohe Krabben, Hummer oder Muscheln
Kühlschrank: 1–2 Tage
Gefrierschrank: 2–3 Monate (wenn frisch eingefroren)
🔹 Warum? Schalentiere verderben aufgrund der Aktivität von Bakterien und Enzymen schnell.
19. Gekochte Krabben, Hummer oder Muscheln
Kühlschrank: 3–4 Tage
Gefrierschrank: 2–3 Monate
🔹 Warum? Durch Kochen ist die Haltbarkeit etwas länger, die Konsistenz verschlechtert sich jedoch trotzdem schnell.
20. Rohe Ente oder Gans
Kühlschrank: 1–2 Tage
Gefrierschrank (roh): 6 Monate
Gefrierschrank (gekocht): 4 Monate
🔹 Warum? Wasservögel haben mehr Fett, das bei zu langer Lagerung ranzig werden kann.
21. Gekochte Ente oder Gans
Kühlschrank: 3–4 Tage
Gefrierschrank: 4 Monate
🔹 Warum? Der Fettgehalt hilft beim Einfrieren, aber mit der Zeit kann sich trotzdem ein unangenehmer Geschmack entwickeln.
22. Rohe Lammkoteletts oder Braten
Kühlschrank: 3–5 Tage
Gefrierschrank (roh): 6–12 Monate
siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite