Handtücher werden täglich benutzt und können aufgrund ihrer feuchten Umgebung schnell zu Brutstätten für Bakterien werden. Es wird empfohlen, Badetücher alle drei Tage zu waschen, um Bakterien- und Schimmelbildung vorzubeugen. Verwenden Sie heißes Wasser und ein gutes Waschmittel, um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten. Handtücher, die häufiger benutzt werden, müssen möglicherweise noch häufiger gewechselt werden, insbesondere in einem Gemeinschaftsbad.
3. Vorhänge: Alle 6 Monate erneuern
Vorhänge können mit der Zeit Staub, Allergene und Gerüche ansammeln, insbesondere wenn die Fenster häufig geöffnet werden. Für ein sauberes und frisches Wohnklima ist es ratsam, Ihre Vorhänge alle sechs Monate zu waschen oder chemisch reinigen zu lassen. Bei maschinenwaschbaren Vorhängen verwenden Sie einen Schonwaschgang mit kaltem Wasser, um ein Einlaufen zu verhindern. Bei schwereren oder empfindlicheren Stoffen kann eine professionelle Reinigung erforderlich sein.
4. Kissen: Alle 1 bis 2 Jahre erneuern
Kissen können Staubmilben, Schimmel und Bakterien beherbergen, die Ihre Gesundheit und Schlafqualität beeinträchtigen können. Es wird empfohlen, Kissen je nach Material und Nutzung alle ein bis zwei Jahre auszutauschen. Waschen Sie Ihre Kissen zwischendurch alle drei bis sechs Monate, um ihre Frische zu erhalten. Beachten Sie unbedingt die Pflegehinweise, da manche Kissen in der Maschine gewaschen werden können, während andere eine Fleckenreinigung erfordern.
5. Zahnbürste: Alle 3 Monate erneuern
Zahnbürsten sind für die Mundhygiene unerlässlich, können aber mit der Zeit an Wirksamkeit verlieren, da die Borsten abgenutzt sind. Zahnärzte empfehlen, die Zahnbürste alle drei Monate auszutauschen, oder früher, wenn die Borsten ausgefranst sind. Auch nach einer Krankheit ist es ratsam, die Zahnbürste auszutauschen, um eine erneute Infektion zu vermeiden.
6. Küchenschwämme: Jede Woche erneuern
Küchenschwämme sind aufgrund ihrer ständigen Einwirkung von Speiseresten und Feuchtigkeit bekanntermaßen ein beliebter Bakterienbefall. Um die Verbreitung von Keimen zu verhindern, sollten Sie Ihren
Küchenschwamm am besten wöchentlich austauschen. Zwischendurch können Sie die Schwämme desinfizieren, indem Sie sie eine Minute lang in der Mikrowelle erhitzen oder fünf Minuten lang in einer Bleichlösung einweichen.
7. Luftfilter: Alle 3 Monate erneuern
Luftfilter in Ihrer HLK-Anlage spielen eine entscheidende Rolle für die Luftqualität in Innenräumen. Mit der Zeit können sie durch Staub, Pollen und andere Partikel verstopft werden, was ihre Effizienz beeinträchtigt. Es wird empfohlen, die Luftfilter alle drei Monate auszutauschen, bei Haustieren oder Allergien auch häufiger. Regelmäßiger Austausch sorgt für optimalen Luftstrom und Energieeffizienz.
8. Make-up-Pinsel: Jeden Monat erneuern
Make-up-Pinsel können Öle, Bakterien und Produktrückstände ansammeln, die zu Hautreizungen und Ausschlägen führen können. Für eine gesunde Haut ist es wichtig, Ihre Make-up-Pinsel mindestens einmal im Monat zu reinigen. Verwenden Sie ein sanftes Pinselreinigungsmittel oder eine Mischung aus milder Seife und Wasser und lassen Sie sie vor Gebrauch vollständig an der Luft trocknen.
9. Kühlschrank: Alle 3 Monate gründlich reinigen
Ihr Kühlschrank ist ein wichtiges Gerät zur Aufbewahrung von Lebensmitteln. Sauber zu halten ist für die Lebensmittelsicherheit unerlässlich. Eine gründliche Reinigung alle drei Monate hilft, verschüttete Flüssigkeiten, abgelaufene Lebensmittel und Gerüche zu entfernen. Leeren Sie zunächst den Kühlschrank und reinigen Sie anschließend Regale und Schubladen mit warmem Seifenwasser. Vergessen Sie nicht, auch die Türdichtungen und die Außenseite abzuwischen.
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️