Die Fettlebererkrankung (FAD) ist eine zunehmend verbreitete Erkrankung, die im Frühstadium oft symptomlos verläuft. Viele Menschen sind sich der Warnzeichen dieser Erkrankung nicht bewusst, die unbehandelt zu schwerwiegenden Komplikationen führen kann. In diesem Artikel besprechen wir die vier Hauptsymptome der Fettlebererkrankung und geben hilfreiche Informationen, wie man sie erkennt und behandelt, bevor sie problematisch werden.
## 1. Was ist eine Fettlebererkrankung?
### 1.1 Definition
Bei einer Fettlebererkrankung kommt es zur Ansammlung von Fett in den Leberzellen. Sie lässt sich in zwei Hauptkategorien unterteilen:
Nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD): Unabhängig vom Alkoholkonsum ist sie häufig mit Fettleibigkeit, Diabetes und dem metabolischen Syndrom verbunden.
Alkoholische Fettlebererkrankung (AFLD): Wird durch übermäßigen Alkoholkonsum verursacht.
### 1.2 Inzidenz
Diese Erkrankung ist zu einer der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit geworden. Schätzungsweise 25 % der Weltbevölkerung leiden an einer Fettleber, und diese Zahl steigt ständig an.
## 2. 4 Symptome einer Fettlebererkrankung
### 2.1 Müdigkeit und Erschöpfung
Eines der häufigsten Symptome einer Fettlebererkrankung ist chronische Müdigkeit. Betroffene fühlen sich möglicherweise ständig müde, selbst nach Ruhepausen.
Warum passiert das?