Die meisten verstehen das falsch

Die Küche gilt oft als das Herzstück des Hauses, ein Ort, an dem Mahlzeiten zubereitet und Erinnerungen geschaffen werden. Sie ist jedoch auch ein Raum, der bei unsachgemäßer Handhabung zahlreiche Gefahren birgt. Von Brandgefahr bis hin zu lebensmittelbedingten Krankheiten erfordert die Küche einen bewussten Umgang, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Dieser Artikel beschreibt 15 wichtige Dinge, die Sie in der Küche niemals tun sollten, um eine sichere und funktionale Umgebung zu gewährleisten. Indem Sie diese Richtlinien einhalten, können Sie Unfälle vermeiden, Ihr Küchengeschirr schonen und sicherstellen, dass Ihre kulinarischen Bemühungen sowohl angenehm als auch sicher sind.

 

1. Gießen Sie niemals Fett in den Abfluss

 

Das Ausgießen von Fett in den Abfluss kann zu schwerwiegenden Problemen mit den Rohrleitungen führen. Wenn Fett abkühlt, verfestigt es sich und kann Verstopfungen in Ihren Rohren verursachen, was kostspielige Reparaturen nach sich zieht. Lassen Sie das Fett stattdessen in einem Behälter abkühlen und verfestigen und entsorgen Sie es anschließend im Müll. Diese Vorgehensweise schützt nicht nur Ihre Rohrleitungen, sondern trägt auch zu einer umweltfreundlicheren Küche bei.

 

2. Vermeiden Sie die Verwendung von Metallutensilien auf antihaftbeschichtetem Kochgeschirr

Die Verwendung von Metallutensilien auf antihaftbeschichtetem Kochgeschirr kann die Beschichtung zerkratzen und beschädigen, wodurch ihre Wirksamkeit verringert wird und möglicherweise schädliche Chemikalien in Ihre Lebensmittel gelangen. Entscheiden Sie sich für Utensilien aus Holz, Silikon oder Kunststoff, um die Integrität Ihrer Antihaftbeschichtung zu erhalten und die Lebensdauer Ihres Kochgeschirrs zu verlängern.

3. Lassen Sie kochende Speisen nicht unbeaufsichtigt

Unbeaufsichtigtes Kochen ist eine der häufigsten Ursachen für Küchenbrände. Bleiben Sie beim Braten, Grillen oder Braten immer in der Küche. Wenn Sie den Raum verlassen müssen, schalten Sie Herd oder Backofen aus. Diese einfache Vorsichtsmaßnahme kann Unfälle verhindern und sicherstellen, dass Ihre Mahlzeiten sicher zubereitet werden.

4. Verwenden Sie niemals nasse Ofenhandschuhe

Nasse Topfhandschuhe können die Hitze besser leiten als trockene und so zu Verbrennungen führen. Achten Sie daher immer darauf, dass Ihre Topfhandschuhe trocken sind, bevor Sie heiße Töpfe, Pfannen oder Auflaufformen anfassen. So schützen Sie Ihre Hände vor Verbrennungen und machen das Kochen sicherer.

5. Vermeiden Sie Kreuzkontamination mit rohem Fleisch

Kreuzkontamination kann zu lebensmittelbedingten Krankheiten führen. Verwenden Sie für rohes Fleisch und andere Lebensmittel stets separate Schneidebretter und Utensilien. Waschen Sie sich nach dem Umgang mit rohem Fleisch gründlich die Hände und desinfizieren Sie Oberflächen, um die Ausbreitung von Bakterien zu verhindern.

6. Verwenden Sie nicht für alle Lebensmittel dasselbe Schneidebrett

Die Verwendung desselben Schneidebretts für alle Lebensmittel erhöht das Risiko einer Kreuzkontamination. Verwenden Sie spezielle Schneidebretter für rohes Fleisch, Gemüse und gekochte Lebensmittel. Dies trägt zur Hygiene bei und verhindert die Übertragung schädlicher Bakterien.

7. Verwenden Sie niemals ein stumpfes Messer

Ein stumpfes Messer erfordert mehr Kraft zum Schneiden, was das Risiko des Abrutschens und von Verletzungen erhöht. Halten Sie Ihre Messer scharf, um saubere Schnitte zu gewährleisten und das Unfallrisiko zu verringern. Regelmäßiges Abziehen und Schärfen Ihrer Messer macht Ihre Küchenarbeit sicherer und effizienter.

8. Vermeiden Sie eine Überfüllung der Pfanne

Ist die Pfanne zu voll, kann es zu ungleichmäßigem Garen und Dämpfen statt Anbraten kommen. Lassen Sie genügend Abstand zwischen den Speisen, damit die Wärme gut zirkulieren kann. So garen Sie Ihr Essen gleichmäßig und erreichen die gewünschte Konsistenz und den gewünschten Geschmack.

9. Messer nicht ungeschützt in einer Schublade aufbewahren

Die ungeschützte Aufbewahrung von Messern in einer Schublade kann die Klingen stumpf machen und ein Sicherheitsrisiko darstellen. Verwenden Sie einen Messerblock, einen Magnetstreifen oder einen Klingenschutz, um Ihre Messer sicher aufzubewahren. Dies schützt sowohl die Klingen als auch Ihre Finger vor versehentlichen Schnitten.

10. Ignorieren Sie niemals die Verfallsdaten der Zutaten

Das Ignorieren von Verfallsdaten kann zur Verwendung verdorbener Zutaten führen, was zu lebensmittelbedingten Krankheiten führen kann. Überprüfen Sie regelmäßig die Verfallsdaten Ihrer Vorrats- und Kühlschrankartikel und entsorgen Sie alles, was abgelaufen ist. So stellen Sie sicher, dass Ihre Mahlzeiten sowohl sicher als auch lecker sind.

11. Vermeiden Sie die Verwendung der falschen Ölsorte zum Kochen

Verschiedene Öle haben unterschiedliche Rauchpunkte. Die Verwendung der falschen Sorte kann zu verbranntem Essen und unangenehmem Geschmack führen. Wählen Sie Öle, die für Ihre Kochmethode geeignet sind. Für das Kochen bei hohen Temperaturen sollten Sie Öle mit höheren Rauchpunkten wählen, wie zum Beispiel Raps- oder Traubenkernöl.

12. Verwenden Sie keine Plastikbehälter in der Mikrowelle

 

 

 

siehe Fortsetzung auf der nächsten Seite

Leave a Comment