Um mit dem Anbau von Paprika in Plastikflaschen zu beginnen, benötigen Sie:
Plastikwasserflaschen: Am besten finden Sie Plastikwasserflaschen mit Schraubverschluss. Ein-Liter-Flaschen eignen sich für Zwergpaprikasorten, Zwei-Liter-Flaschen für größere Paprikapflanzen.
Pflanzmischung: Wählen Sie eine nahrstoffreiche, gut durchlässige Pflanzmischung, damit Ihre Pflanzen gedeihen.
Paprikasamen oder -setzlinge: Kaufen Sie hochwertige Paprikasamen oder -setzlinge von einem seriösen Anbieter. Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Paprikasorte die Wachstumsbedingungen und Ihre persönlichen Vorlieben.
Scharfe Schere oder Universalmesser: Diese benötigen Sie zum Schneiden und Formen von Plastikflaschen.
Gießkanne oder Sprühflasche: Damit Ihre Pflanzen ausreichend Wasser erhalten, benötigen Sie ein Gießgerät. Dünger
: Verwenden Sie zur Anreicherung Ihrer Blumenerde einen ausgewogenen Flüssigdünger.
Befolgen Sie diese Schritte, um Paprika in Plastikflaschen anzubauen:
Flaschen vorbereiten: Etiketten und Verschlüsse von Plastikflaschen entfernen. Gründlich ausspülen, um Rückstände zu entfernen.
Flaschen aufschneiden: Mit einem Cuttermesser oder einer Schere die Flaschen halbieren. Die untere Flaschenhälfte wird zum Anbau der Paprika verwendet.
Drainagelöcher bohren: Mit einem scharfen Werkzeug, z. B. einen Nagel oder Bohrer, mehrere kleine Löcher in den Boden der aufgeschnittenen Flasche bohren. Diese Löcher ermöglichen das Abfließen von überschüssigem Wasser und verhindern Wurzelfäule.
Flasche füllen: Um zu verhindern, dass beim Gießen Erde austritt, die untere Flaschenhälfte mit Blumenerde füllen und oben einige Zentimeter frei lassen.
Paprikapflanzen: Beachten Sie die Anweisungen auf der Samenverpackung und pflanzen Sie die Paprikasamen oder -setzlinge in der empfohlenen Tiefe und im empfohlenen Abstand. Beim Setzen den Wurzelballen vorsichtig in das kleine Loch in der Blumenerde stecken.
Pflegehinweise: Gießen Sie Ihre Paprika regelmäßig und achten Sie darauf, dass die Erde immer feucht, aber nicht durchnässt ist. Stellen Sie die Flaschen an einen sonnigen Platz, an dem die Paprika mindestens sechs Stunden Sonnenlicht pro Tag bekommt. Achten Sie auf Schädlinge und Krankheiten und ergreifen Sie bei Bedarf entsprechende Maßnahmen.
Düngung: Geben Sie alle paar Wochen einen ausgewogenen Flüssigdünger für Paprika, je nach Blumenerde auch öfter. Stützen Sie die Pflanzen mit Stäben oder anderen geeigneten Materialien, wenn sie älter werden.
Warum Paprikaschoten gut in Plastikwasserflaschen anbauen?
Um weiterzulesen, klicken Sie unten auf „Weiter“.👇👇