Zubereitung:
Die getrockneten Kichererbsen in eine Schüssel geben und mit reichlich Wasser bedecken. Mindestens 8 Stunden oder über Nacht einweichen lassen. Dadurch werden die Kichererbsen weicher und lassen sich leichter kochen.
Nach dem Einweichen die Kichererbsen abgießen und abspülen.
Einige Esslöffel Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die gehackte Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen. Bei mittlerer bis hoher Hitze glasig dünsten.
Die gewürfelten Karotten, den Sellerie und die Tomaten hinzufügen. Einige Minuten kochen lassen, oder bis das Gemüse leicht weich ist.
Die abgetropften Kichererbsen, Lorbeerblatt, Kreuzkümmel, Paprika, schwarzen Pfeffer und Salz hinzufügen. Gut umrühren, damit sich die Aromen vermischen.
Die Gemüsebrühe in den Topf gießen. Alles zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 45 Minuten köcheln lassen, oder bis die Kichererbsen weich sind.
Sobald die Suppe fertig ist, das Lorbeerblatt entfernen und abschmecken. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren Sie die Kichererbsensuppe heiß und garnieren Sie jedes Gericht mit einer Prise gehackter frischer Petersilie und einem Schuss Olivenöl.
Nachdem Sie diese köstliche Kichererbsensuppe zubereitet haben, entdecken wir nun einige der wohltuenden Eigenschaften dieser vielseitigen Hülsenfrucht:
Vorteile von Kichererbsen:
Proteinreich: Kichererbsen sind eine ausgezeichnete pflanzliche Proteinquelle und daher ideal für Vegetarier und Veganer.
Ballaststoffreich: Die Ballaststoffe in Kichererbsen unterstützen die Verdauung und helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten.
Reich an Vitaminen und Mineralstoffen: Kichererbsen enthalten Vitamine wie Vitamin B6 und Folsäure sowie Mineralstoffe wie Eisen, Mangan und Phosphor, die für eine gute Gesundheit unerlässlich sind.
Unterstützung des Immunsystems: Der hohe Zinkgehalt in Kichererbsen kann eine wichtige Rolle bei der Unterstützung des Immunsystems spielen.
Wenig gesättigte Fettsäuren: Kichererbsen sind eine gute Wahl für alle, die ihre Aufnahme gesättigter Fettsäuren begrenzen möchten.
Reduziertes Risiko chronischer Erkrankungen: Regelmäßiger Verzehr von Kichererbsen wird mit einem verringerten Risiko für chronische Erkrankungen wie Typ-2-Diabetes und Herzerkrankungen in Verbindung gebracht.
Kichererbsensuppe ist eine köstliche und nahrhafte Möglichkeit, diese Hülsenfrüchte in Ihre Ernährung einzubauen. Wir hoffen, Ihnen schmeckt diese Suppe und ihre gesundheitlichen Vorteile.