Dies ist eines meiner Lieblingsrezepte aller Zeiten. Ich hole mir immer Nachschlag

1. Rindfleisch vorbereiten: Das überschüssige Fett vom Rinderbraten abschneiden und in mundgerechte Würfel schneiden. Das Rindfleisch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Optional kann Chili- oder Paprikapulver hinzugefügt werden, um dem Eintopf eine besondere Würze zu verleihen.
2. Rindfleisch panieren: Die Rindfleischwürfel in einer großen Schüssel oder Plastiktüte mit Mehl bestäuben, bis sie gleichmäßig bedeckt sind. Überschüssiges Mehl abschütteln.
3. Rindfleisch anbraten: Etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Die bemehlten Rindfleischwürfel portionsweise hinzufügen, dabei darauf achten, dass die Pfanne nicht zu voll wird. Das Rindfleisch von allen Seiten anbraten und jede Portion in den Schongarer geben, sobald sie gebräunt ist.
4. Geben Sie das Gemüse hinzu: Geben Sie die grob gewürfelten Karotten, den gehackten Sellerie, die gehackten Zwiebeln, den gehackten Knoblauch und die grob gehackten roten Kartoffeln in den Schongarer.
5. Tomatenbasis: Die Dose mit den gewürfelten Tomaten und der Flüssigkeit hineingeben und die kleine Dose Tomatenmark hinzufügen. Alles gut verrühren, bis das Tomatenmark gut verteilt ist.
6. Flüssigkeit und Gewürze: Die Bierflasche und die Rinderbrühe/-brühe in den Slow Cooker geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für zusätzlichen Geschmack Lorbeerblätter dazugeben.
7. Langsamgaren: Decken Sie den Slow Cooker ab und lassen Sie das Fleisch 7–8 Stunden bei schwacher Hitze oder 4–5 Stunden bei hoher Hitze garen. Durch das langsame Garen verschmelzen die Aromen und das Rindfleisch wird zart.
8. Nachwürzen: Nach Ablauf der Kochzeit den Eintopf abschmecken und bei Bedarf mit mehr Salz und Pfeffer nachwürzen.
9. Servieren: Entfernen Sie die Lorbeerblätter, bevor Sie den langsam gegarten Rindfleischeintopf servieren. Servieren Sie ihn mit knusprigem Brot oder auf einem Bett aus lockerem Kartoffelpüree für eine wohltuende und herzhafte Mahlzeit.

An alle vielbeschäftigten Menschen da draußen, die sich nach einem selbstgekochten Essen sehnen, das minimalen Aufwand erfordert, aber maximalen Geschmack und Wohlfühlfaktor bietet: Ich rate euch dringend, dieses Rezept für Rindfleischeintopf aus dem Slow Cooker zu speichern und nachzukochen. Lasst euch davon in eine Welt der Entspannung und des kulinarischen Genusses entführen, so wie es mir ergangen ist. Gönnt euch die wohlverdiente Pause vom Alltagsstress und genießt eine warme, nahrhafte Schüssel voller Köstlichkeiten. Glaubt mir, ihr werdet es nicht bereuen!

Leave a Comment