Fallstudie: Eine 70-jährige Frau, die Termine versäumt, bittet ihre Tochter, sie zum Neurologen zu begleiten. Ein MoCA-Test zeigt MCI, und eine MRT-Untersuchung zeigt frühe Hirnveränderungen, was zu einem sofortigen Behandlungsplan führt.
Risikofaktoren, die das Risiko erhöhen
Neben MCI erhöhen bestimmte Faktoren das Risiko, an Alzheimer zu erkranken:
Hohes Alter: Das Risiko verdoppelt sich alle fünf Jahre nach dem 65. Lebensjahr.
Familiengeschichte: Wenn Sie einen Verwandten ersten Grades mit Alzheimer haben, erhöht sich Ihr Risiko um 10–30 %.
Ungesunder Lebensstil: Eine Ernährung mit hohem Anteil gesättigter Fettsäuren, eine sitzende Lebensweise und Schlafmangel tragen zu Hirnschäden bei.
Medizinische Erkrankungen: Bluthochdruck, Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen schädigen die Blutgefäße im Gehirn.
Mangelnde geistige Anregung: Geringe intellektuelle oder soziale Aktivität beschleunigt den kognitiven Verfall.
Beispielsweise ist eine 68-jährige Person mit MCI, die viel frittiertes Essen isst und wenig Sport treibt, einem höheren Risiko ausgesetzt als jemand mit gesunden Gewohnheiten.
So schützen Sie Ihr Gehirn und reduzieren Ihr Risiko.
Obwohl MCI nicht immer zu Alzheimer führt, können vorbeugende Maßnahmen die Entwicklung verlangsamen oder sogar verhindern. Experten raten:
1. Wählen Sie eine gehirngesunde Ernährung
Laut Alzheimer’s & Dementia (2024) reduziert die MIND-Diät (eine Kombination aus Mittelmeerdiät und DASH-Diät) das Alzheimer-Risiko um 35 %. Sie umfasst:
Blattgemüse (Spinat, Grünkohl): 6 Portionen/Woche.
Beeren (Heidelbeeren, Feigen): 2 Portionen/Woche.
Omega-3-reicher Fisch (Lachs): 1 Portion/Woche.
Nüsse und Olivenöl: Täglich verzehren.
Rotes Fleisch, Süßigkeiten und verarbeitete Lebensmittel einschränken.
Praktisches Beispiel: Ersetzen Sie Ihr Fast-Food-Mittagessen durch einen Spinatsalat mit Lachs und Heidelbeeren. Verwenden Sie Olivenöl als Dressing.
2. Halten Sie Ihren Geist aktiv
Beschäftigen Sie sich mit Aktivitäten, die Ihr Gehirn fordern, wie zum Beispiel Lesen, Kreuzworträtsel lösen, eine Sprache lernen oder ein Instrument spielen. Laut Neurology (2024) reduziert kognitive Stimulation das Risiko einer MCI-Progression um 30 %.
Praktisches Beispiel: Nehmen Sie sich täglich 20 Minuten Zeit für einen Online-Italienischkurs oder spielen Sie mit einem Freund Schach.
3. Treiben Sie regelmäßig Sport
Aerobic-Übungen wie Gehen, Schwimmen oder Tanzen verbessern die Durchblutung des Gehirns und fördern das Wachstum neuer Neuronen. Die American Academy of Neurology (2024) empfiehlt 150 Minuten moderate Aktivität pro Woche, um das Alzheimer-Risiko um 40 % zu senken.
Praktisches Beispiel: Machen Sie jeden Tag einen 30-minütigen Spaziergang oder besuchen Sie einen Tanzkurs, um Bewegung und Spaß zu verbinden.
4. Achten Sie auf Ihre Herz-Kreislauf-Gesundheit