5. Nährhefe
Nährhefe ist reich an B-Vitaminen – insbesondere B1, B6 und B12 – und unterstützt die Nervenfunktion sowie die Regulierung des Blutzuckerspiegels. Darüber gestreut verleiht sie Speisen außerdem einen käsigen, herzhaften Geschmack.
6. Curcumin (aus Kurkuma)
Curcumin, der Wirkstoff in Kurkuma, hat eine starke entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkung. Es kann bei einer täglichen Einnahme von 500–2.000 mg Nervenschmerzen lindern. Geben Sie Kurkuma in Suppen, Eintöpfe oder Smoothies für einen gesunden und geschmackvollen Energieschub.
7. Zink
Zink ist wichtig für den Nervenschutz und unterstützt die Neurotransmitteraktivität sowie die Nervenreparatur. Der tägliche Standardbedarf liegt bei 11 mg für Männer und 8 mg für Frauen. Unter Aufsicht eines Arztes können therapeutische Dosen von bis zu 50 mg eingenommen werden. Gute Zinkquellen sind rotes Fleisch, Schalentiere, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte.
8. Magnesium
Dieses Mineral beruhigt das Nervensystem und reguliert Nervensignale, lindert Schmerzen und fördert die Nervengesundheit. Die empfohlene Tagesdosis beträgt 200 bis 400 mg. Magnesium ist in Blattgemüse, Samen, Nüssen und Vollkornprodukten enthalten.
9. Vitamin B12
Vitamin B12 ist wichtig für die Erhaltung der Myelinscheide, die die Nervenfasern schützt. Ein Mangel kann Taubheitsgefühle, Nervenschmerzen und sogar Gedächtnisprobleme verursachen. Obwohl der Tagesbedarf nur 2,4 µg beträgt, werden zur Behandlung von Neuropathie häufig höhere Dosen (0,5–1 mg) eingesetzt. Tierische Produkte wie Fisch, Eier, Milchprodukte und Nährhefe liefern Vitamin B12 auf natürliche Weise.
Auch gesunde Gewohnheiten sind wichtig
Eine Ernährungsunterstützung wirkt am besten, wenn sie mit einer Änderung des Lebensstils kombiniert wird. Minimieren Sie Ihren Konsum von verarbeiteten Lebensmitteln und vermeiden Sie entzündungsfördernde Öle wie Raps- oder Pflanzenöl.
Wählen Sie stattdessen vollwertige, nährstoffreiche Lebensmittel und entzündungshemmende Fette, insbesondere solche aus Meeresfrüchten, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind. Regelmäßige körperliche Aktivität verbessert außerdem die Durchblutung, reduziert Entzündungen und unterstützt die Nervenregeneration.