Thymian ist seit Jahrhunderten beliebt und wird häufig zur Behandlung aller Arten von Beschwerden eingesetzt, von der Grippe bis hin zu epileptischen Anfällen.
Im Mittelalter mischten die Menschen Thymian und Lavendel zu gleichen Teilen und streuten sie auf den Kirchenboden, um unangenehme Gerüche zu beseitigen. Es wurde auch zur Wundheilung und Infektionsvorbeugung verwendet und gemahlen auf die betroffenen Stellen aufgetragen.
Die flüchtigen ätherischen Öle sind reich an antiviralen, antirheumatischen, antiseptischen, antiparasitären und antimykotischen Eigenschaften.
Regelmäßiger Thymiankonsum reduziert die Viruslast im Körper und eignet sich daher hervorragend bei Lupus, Tinnitus, chronischem Erschöpfungssyndrom, Multipler Sklerose, Fibromyalgie, Schwindel, Hashimoto-Thyreoiditis und rheumatoider Arthritis. Um diese gesundheitlichen Probleme zu lindern, genügt es, jeden Morgen einen Thymianaufguss zu trinken.
Thymian ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, darunter Eisen, Kalium und Kalzium, die sich positiv auf die Bildung roter Blutkörperchen, die Regulierung des Blutdrucks und die Verteilung von Antioxidantien im Körper auswirken. Er ist außerdem reich an Folsäure sowie den Vitaminen B, A und C.