Deshalb wird sie in der Naturheilkunde oft als gezielte Quelle für antioxidative Zellpflege empfohlen.
So bereiten Sie Petersilientee zu:
Um die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Petersilie zu nutzen, kann ein Aufguss aus der Wurzel oder den Blättern zubereitet werden:
Zutaten:
1–2 TL fein geschnittene Petersilienwurzeln oder frische Blätter
200 ml kochendes Wasser
Zubereitung:
Petersilie mit dem kochenden Wasser übergießen.
5 Minuten leicht köcheln lassen.
Vom Herd nehmen, abdecken und 15 Minuten ziehen lassen.
Anschließend abseihen und warm oder lauwarm trinken.
Empfohlene Einnahme:
Bis zu 3 Tassen täglich, idealerweise auf nüchternen Magen oder zwischen den Mahlzeiten.
Wichtige Hinweise zur Anwendung:
Nicht während der Schwangerschaft verwenden – Petersilie kann wehenfördernd wirken.
Bei bestehenden Nierenerkrankungen oder blutverdünnender Medikation vorher ärztlichen Rat einholen.
Nicht überdosieren – auch natürliche Heilmittel haben eine Grenze.
Wenn du weiterlesen möchtest, klicke auf “Nächste→” ⬇️⬇️