Diese unterschätzte Pflanze, die überall wächst, ist ein wahrer Schatz.

 13. **Pflegt die Haut**

Es hilft bei der Bekämpfung von Akne, lindert Rötungen und Reizungen und hat zudem eine adstringierende Wirkung – es verkleinert die Poren und strafft die Haut.

14. **Lindert rheumatische und Gelenkschmerzen**

In Form von Kompressen oder Bädern angewendet, lindert es Muskel- und Gelenkschmerzen und reduziert Entzündungen und Verspannungen.

15. **Hilft beim Abnehmen**
Dank ihrer harntreibenden und verdauungsanregenden Wirkung kann Schafgarbe dem Körper helfen, ein gesundes Körpergewicht zu halten.

**Wie man Schafgarbe verwendet**

* **Aufguss (Tee)**: 1 Teelöffel getrocknete Blüten mit einem Glas kochendem Wasser übergießen und 10–15 Minuten ziehen lassen. 2–3 mal täglich trinken.

* **Tinktur**: 2–3 Mal täglich 10–20 Tropfen in Wasser verdünnt einnehmen.

* **Kompressen und Bäder**: Schafgarbenaufguss kann zum Waschen von Wunden, zu Akne neigender Haut oder für entspannende Bäder verwendet werden.

* **Salben und Öle**: in der Apotheke oder zur Selbstzubereitung erhältlich – wirksam bei Hautproblemen und Gelenkschmerzen.

**Vorsichtsmaßnahmen**

Schafgarbe ist trotz ihrer vielen Vorteile nicht für jeden geeignet. Sie kann bei Menschen, die gegen Pflanzen aus der Familie der Korbblütler (z. B. Kamille, Beifuß) allergisch sind, allergische Reaktionen hervorrufen. Für Schwangere wird sie nicht empfohlen, da sie die Gebärmutterkontraktionen anregen kann.

Vor der Anwendung zu medizinischen Zwecken empfiehlt sich die Rücksprache mit einem Arzt oder Phytotherapeuten, insbesondere wenn Sie Medikamente einnehmen oder an einer chronischen Erkrankung leiden.

Ich würde mich riesig freuen, wenn 300 von euch „l.e.c.k.e.r“ schreiben würden, ich wäre euch unendlich dankbar!

Leave a Comment