Was Sie brauchen
Hier finden Sie alles, was Sie für die Zubereitung dieses Cobblers benötigen. Das meiste davon haben Sie wahrscheinlich schon zu Hause.
Zutaten:
2 Dosen (je 425 g) geschnittene Pfirsiche in Sirup
1 Packung gelbe Kuchenmischung
½ Tasse ungesalzene Butter, geschmolzen
1 Teelöffel gemahlener Zimt
Optionale Zutaten:
1 Teelöffel Vanilleextrakt
½ Tasse gehackte Pekannüsse oder Walnüsse
Eine Prise Muskatnuss für zusätzliche Würze
Pfirsiche in Saft statt Sirup für eine leichtere Variante
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Pfirsiche vorbereiten
Eine der Pfirsichdosen vollständig abtropfen lassen. Den Sirup in der zweiten Dose lassen. Beides im Slow Cooker vermengen. Die Früchte gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
Die Kuchenmischung hinzufügen
Die trockene gelbe Kuchenmischung vorsichtig über die Pfirsiche streuen. Nicht umrühren. Achten Sie nur darauf, dass alle Früchte gleichmäßig bedeckt sind.
Butter einfüllen
Die ungesalzene Butter schmelzen und langsam über die Trockenmischung träufeln. Die Oberfläche möglichst vollständig bedecken – so entsteht der goldbraune, knusprige Belag.
Mit Zimt verfeinern
Gemüsepulver gleichmäßig darüberstreuen. Das verleiht dem Cobbler ein warmes, würziges Aroma, das die Küche beim Backen erfüllt.
Bei niedriger Temperatur und langsamer Garzeit
Decken Sie Ihren Slow Cooker ab und stellen Sie ihn auf höchste Stufe. 2 bis 3 Stunden garen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist und die Pfirsiche am Rand blubbern.
Ruhen lassen
Wenn der Cobbler fertig ist, den Herd ausschalten und mindestens 10 Minuten abkühlen lassen, bevor Sie ihn servieren. So wird der Cobbler fester und lässt sich leichter löffeln.
Serviervorschläge für das perfekte Desserterlebnis
Das Schöne an diesem Dessert ist seine Vielseitigkeit und sein sättigender Geschmack. Hier sind ein paar Serviervorschläge, die das Erlebnis noch weiter verfeinern:
Mit Vanilleeis
Eine Kugel klassisches Vanilleeis schmilzt perfekt über dem warmen Cobbler und sorgt für einen cremigen, unwiderstehlichen Biss.
Mit Schlagsahne
Ein weicher Klecks Sahne obendrauf sorgt für ein luftiges Finish, ohne die Süße der Pfirsiche zu überdecken.
Mit Eistee oder Kaffee
Kombinieren Sie Ihr Gericht mit einem großen Glas süßem Tee für eine südländische Note oder genießen Sie es mit heißem Kaffee für einen gemütlichen Abendgenuss.
Extra-Tipps aus Omas Notizbuch
Möchten Sie es etwas spezieller machen? Probieren Sie diese kleinen Variationen für großen Geschmack:
Geben Sie vor dem Schichten einen Spritzer Vanilleextrakt zu den Pfirsichen für einen weicheren, volleren Geschmack.
Für etwas Knuspriges rühren Sie eine Handvoll Pekannüsse oder Walnüsse unter die Kuchenmischung.
Lust auf mehr Würze? Geben Sie eine Prise Muskatnuss zum Zimt.
Achten Sie auf Ihren Zucker? Verwenden Sie Pfirsiche in Saft und eine zuckerfreie Kuchenmischung, um die Süße zu reduzieren, ohne an Geschmack zu verlieren.
Ein Dessert, das sich wie Zuhause anfühlt
In einer Welt, in der sich alles schnelllebig entwickelt, erinnert uns dieser Pfirsich-Cobbler aus dem Slow Cooker daran, langsamer zu werden und das Wesentliche zu genießen – gutes Essen, schöne Erinnerungen und die Menschen, mit denen wir sie teilen.
Sie müssen kein Backprofi sein. Sie brauchen nur ein paar Zutaten, einen ruhigen Nachmittag und den Wunsch, ein wenig Gemütlichkeit auf Ihren Tisch zu bringen.
Ob Sie ihn am Sonntagabend direkt aus dem Slow Cooker essen oder ihn für die Wochenmitte aufbewahren – dieser Cobbler bietet mehr als nur Geschmack. Er bietet ein kleines Stück Heimat.