Ein Bild mit mehreren versteckten Tieren kursiert in den sozialen Medien, begleitet vom Slogan: „Nicht schummeln! Das erste Tier, das du siehst, enthüllt deine größte Schwäche.“ Die Illustration, die auf den ersten Blick wie die Silhouette eines menschlichen Gesichts aussieht, verbirgt tatsächlich mehrere übereinanderliegende Tiersilhouetten. Solche visuellen Tests erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie Neugierde wecken und Diskussionen darüber auslösen, ob sie tatsächlich die Persönlichkeitsmerkmale des Betrachters widerspiegeln.
Im Folgenden erklären wir, wie diese Herausforderung funktioniert, welche Tiere typischerweise in den Illustrationen vorkommen und welche vermeintliche „Schwäche“ oder welchen vermeintlichen Makel sie haben. Bitte beachten Sie jedoch, dass diese Ergebnisse keinerlei wissenschaftliche Grundlage haben und mit Humor und spielerischer Leichtigkeit betrachtet werden sollten.
Wie wird der Test durchgeführt?
Betrachten Sie das Bild einige Sekunden lang.
Identifizieren Sie schnell das erste Tier, das Ihnen ins Auge fällt (ohne sich anzustrengen oder bewusst nach anderen Tieren zu suchen).
Lesen Sie die Beschreibung dieses Tieres, um den vermeintlichen Charakterfehler zu entdecken, den es andeutet.