Sie sind prickelnd, erfrischend und wecken manchmal Kindheitserinnerungen oder gemeinsame Ausflüge mit Freunden. Doch hinter dem prickelnden, süßen Geschmack verbergen sich in Limonaden oft Gefahren, die unseren Alltag stark beeinflussen. Trinken Sie regelmäßig Limonade? Hier erfahren Sie, warum es vielleicht Zeit ist, den Konsum zu reduzieren…
Flüssiger Zucker: Eine Figurenfalle
Wir alle wissen, dass Limonade viel Zucker enthält. Anders als feste Nahrung sendet dieser Zucker in flüssiger Form nicht die richtigen Signale an das Gehirn, dass wir satt sind. Dadurch nehmen wir weiterhin Kalorien zu uns, ohne ein Sättigungsgefühl zu verspüren. Langfristig kann dies zu einer schleichenden Gewichtszunahme führen, selbst ohne übermäßiges Essen. Und falls Sie dachten, eine Limonade pro Tag sei unbedenklich: Studien zeigen, dass bereits eine kleine Dosis täglich das Risiko für Übergewicht deutlich erhöhen kann.